|

Studis stimmen für Semestervertrag und linke Vertretung

Vom 5. bis 7. Juli hat die Studierendenschaft über den neuen Semesterticketvertrag sowie über die Zusammensetzung des Studierendenparlaments entschieden und die studentische Senats- und Fakultätsratsmitglieder gewählt. Jetzt sind die gewählten studentischen Vertreter_innen am Zug, ihre Versprechen einzulösen. Von Denis Newiak. Jedes Jahr, pünktlich zur Klausurphase, wird die Studierendenschaft in Mensen und Cafeterien, an Pinnwänden, Laternenpfosten…

|

„Studienzeitkonten halte ich für bedenkenswert“

Mandy Joachim hat für die speakUP  die Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Prof. Sabine Kunst, interviewt. speakUP: Frau Kunst, wie haben Sie sich in das neue Amt eingelebt? Kunst: Gut. Ich habe in den ersten Monaten viel Neues gelernt. Es sind interessante neue Themen in meiner Verantwortung. speakUP: Welche neuen Herausforderungen gibt es und…

|

Es war einmal der Weltuntergang

… und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch 2013. Ein Blick auf die Weltuntergangsszenarien für 2012. Von Lisa Büntemeyer Warum studieren wir eigentlich noch? Die Antwort liegt irgendwie recht nah. Um einen Abschluss zu erlangen, gut bezahlte Arbeit zu finden. Macht Sinn. Befasst man sich dieser Tage allerdings mit den Apokalypsemeldungen der…

|

Schluss mit falschen Träumen

Im Potsdamer Hans-Otto-Theater geht’s zur Sache: Die herrliche Lage am Wasser, das harmonisch geschwungene rote Dach und die Ruhe um das Gebäude herum verlieren kein Wort darüber, dass im Innern des Neuen Theaters die Fetzen fliegen, Illusionen aufgedeckt werden und ein Menschheitsproblem nach dem anderen abgehandelt wird. Perfektes Beispiel: Das als stereotypes Sippschaftstreffen getarnte Bühnenwerk…

|

Die Stadt als Spielplatz

Dem Risiko zum Trotz, stürzt sich Lisa Büntemeyer in halsbrecherische Aktionen. Diesmal: Szenen aus dem Hochschulsportkurs „Parkour“. Mühelos über Mauern springen, in mehreren Metern Höhe ungesichert über schmale Holzbalken balancieren, aus tiefem Fall gekonnt abrollen – Wo man das lernen kann? An der Uni! In einer neuen Serie stellen wir euch ungewöhnliche Sportarten aus dem…

|

Ode an die Avocado

Oder: Wieso studiere ich eigentlich Spanische Philologie? Von Katja Rink „Das ist aber ein exotisches Studienfach!“ – ein Satz, den ich nicht selten von Mitstudierenden an der Universität Potsdam zu hören bekomme. Ich persönlich finde meinen Studiengang „Spanische Philologie“ nicht absolut außergewöhnlich. Für diejenigen, die sich darunter allerdings nichts vorstellen können – hier bekommt ihr…

|

Rückblick: Bachelor – was bleibt hängen?

Von Ina Starke Nach unzähligen Prüfungen, Seminararbeiten und Lehrveranstaltungen ist es endlich soweit: Das Ende des Bachelorstudiums steht vor der Tür. Doch in die allgemeine Feierstimmung mischt sich der bittere Beigeschmack der quälenden Frage: Was habe ich eigentlich in meinem Studium gelernt? SpeakUP hat mutige Bachelorabsolventen_innen ausfindig gemacht, die sich dieser Frage gestellt haben. Es…

|

Komisch, ist aber so

Simple Beobachtungen über Menschen, Mensen und Mandelschokoladeneis. Von Nathalie Wiechers 11.45 Uhr, der Magen knurrt. Nach zwei langwierigen Vorlesungen drängt es den einen oder anderen wie jeden Wochentag in die Mensa. Der Kopf scheint zu diesem Zeitpunkt bei vielen nur noch einen Gedanken zu kennen: Essen! Was sonst könnte die dicht an dicht stehende Atomsphäre…

|

editorial ausgabe nr.6

Endlich Ferien! Doch bevor ihr in die weite Welt zieht, möchten wir euch noch die neue Ausgabe der  speakUP mit auf den Weg geben. Ein Laptop, eine Spiegelreflexkamera und jede Menge Hirnzellen mussten für ihr Erscheinen dran glauben… Daher möge sie euch ein guter Zeitvertreib im Urlaub, beim Lernen oder auf Balkonien sein – ob…

|

Trinkwasser in Babelsberg mit Coli-Bakterien verunreinigt

Das Trinkwasser im Gebiet Gebiet zwischen Rudolf-Breitscheid-Straße, Plantagenstraße, Behringstraße und Karl-Marx-Straße ist mit  coliformen Keimen und Escherichia coli belastet. Das teilten das Potsdamer Gesundheitsamt und die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) vor wenigen Minuten per Pressemitteilung mit.  Das Wasser entspricht somit nicht mehr der Trinkwasserverordnung. Eine ausführliche Information für die Bevölkerung liegt noch nicht…