|

#noPolBBbg: Demonstration gegen das neue Brandenburger Polizeigesetz

Nachdem Bayern bereits im Mai 2018 das umstrittene Polizeigesetz beschlossen hatte, wurde auch in Brandenburg am 30. Oktober 2018 ein neues Polizeigesetz vom SPD/Linke-Kabinett beschlossen. Ein breites Bündnis aus 60 Unterstützer_innen ruft für den 10. November 2018 zu einer Demonstration gegen das geplante Brandenburger Polizeigesetz auf.

|

In alter Größe zurück: Am Freitag startet das 8. Potsdamer Improtheater Festival

Am Freitag, dem 9.11.2018, startet das 8. Potsdamer Improfestival. An nun wieder wie gewohnt neun Tagen darf man im KuZe und dieses Jahr auch einmal im T-Werk auf dem Gelände der Schiffbauergasse als aktives Publikum Improvisationstheater erleben.

|

Unidram 2018 – internationales Theaterfestival seit 25 Jahren

In diesem Herbst wurde im Erlebnisquartier der Schiffsbauergasse in Potsdam vom 30. Oktober bis zum 03. November in Form von vierzehn innovativen Inszenierungen und 100 Künstler_innen das 25-jährige Bestehen des internationalen Theaterfestivals Unidram gefeiert. Vom „losfahren“ im Kunstraum, Live-Musik und choreografischem Tanz während der Theaterinszenierungen, bis hin zu Künstler_innen aus Russland, die regelrecht in Öl-Fässern tauchen war die speakUP dabei.

|

Wohin im November? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion

Ihr sucht noch nach Inspiration für eure Freizeitgestaltung im Monat November? Dann lasst euch vom neuen Eventkalender weiterhelfen! Dieser stellt euch unter anderem nicht nur das 3. Potsdamer Lichtspektakel oder das 8. Potsdamer Improtheaterfestival, sondern auch den Christmas Garden Berlin sowie die Geburtstagsfeier des LOCALIZE Festivals vor.

|

Mehr als nur ein Name – Folge 4: Die Kaiser-Friedrich-Straße

In der vierten Folge unserer Reihe „Mehr als nur ein Name“ über die Geschichte der Potsdamer Straßennamen nehmen wir euch mit nach Eiche. Im Mittelpunkt unseres Artikels steht dabei die Kaiser-Friedrich-Straße, die von Osten bis zur Grenze nach Golm im Westen den Ort circa 2,3 Kilometer lang durchquert.

|

Ankunftstag in Sankt Petersburg – Impressionen aus einem russischen Studierendenwohnheim

Seit September hält sich unsere Redakteurin Maxi für drei Monate im Rahmen ihres Studienganges Russistik in Sankt Petersburg auf. Hier berichtet sie von ihrem Ankunftstag in der russischen Metropole – und womit man in dortigen Studierendenwohnheimen rechnen muss…

|

Campus-Knigge: Vielleicht einfach mal Schnauze halten?

Die Vorlesungszeit im neuen Wintersemester hat begonnen. Das heißt für alle Studis wieder regelmäßig und vorbereitet an ihren jeweils gewählten Veranstaltungen teilzunehmen und sich interessiert in die Sitzungen miteinzubringen – so sieht es zumindest die Theorie vor. In der Praxis überwiegen jedoch allzu oft Desinteresse, mangelndes Engagement und störendes Verhalten während der Kurse.