|

potsdamer studierende aktiv in der internationalen politik

Universität Potsdam übernimmt die Vertretung Litauens beim „National Model United Nations“ in New York.Von Nadja Schwichtenberg Seit Sommer 2008 treibt eine neue Hochschulgruppe ihr Unwesen an der Universität Potsdam. Der eine oder die andere wird in den vergangenen Wochen vielleicht auf einen von ihren Flyern gestoßen sein, mit denen sie Interessierte zu einer Infoveranstaltung eingeladen…

|

„lieber guter weihnachtsmann! mach, dass ich studieren kann!“

Zehntausende Studentinnen und Studenten aus zahlreichen Ländern streiten seit Sommer dieses Jahres unter anderem für die Demokratisierung der Hochschulen, die Abschaffung von Anwesenheitspflichten und Master-Zulassungsbeschränkungen sowie gegen „versteckte Studiengebühren“. Von Denis Newiak In einer zweiten großen Welle des„Bildungsstreikes“ demonstrieren seit Anfang November Schul- und Hochschulangehörige für bessere Lern- und Lehrbedingungen an deutschen Hochschulen. In ganz…

|

wer jetzt gegen wen? und warum überhaupt?

Ein Kommentar zum Bildungsstreik. Von Mandy Joachim Das Jahr 2009 steht für tausende Studierende in ganz Deutschland zu Recht im Zeichen des Bildungsstreiks. Die verpatzte Umsetzung von Bologna gibt dazu allen Anlass. Doch neben Demos und Besetzungen fechten Streikende, Hochschulleitung, politische Hochschulgruppen, sowie interessierte Studierende noch einen weiteren ebenso erbitterten Kampf aus: den Kampf gegeneinander….

|

militarisierung reloaded

Der Master „Military Studies“ im Kreuzfeuer: Eine Veranstaltung zur zivil-militärischen Zusammenarbeit am Beispiel der Uni Potsdam! Von Teresa Renner Es gibt nicht viele Studiengänge, die so starke Emotionen hervorrufen. Am 12 Oktober 2007 wurde die feierliche Eröffnung des Master-Studiengangs „Military Studies“ an der Universität Potsdam lautstark torpediert. Seitdem tobt der mediale Kampf um die Deutungshoheit…

|

politik auf deinem campus!

Seitdem du an der Universität Potsdam studierst, fragst du dich, was eigentlich Buchstabenreihen wie GAL oder RCDS bedeuten sollen? Keine Angst – dir kann geholfen werden! Von Ina Starke Jedes Jahr im Sommer finden auf deinem Campus Wahlen für verschiedene Hochschulgruppen statt. Diese heißen dann beispielsweise Grüne Alternative Liste (GAL) oder Ring Christlich Demokratischer Studenten…

|

fragen zu kopenhagen

Vom 7. bis 18. Dezember findet in der dänischen Hauptstadt die 15. UN-Klimakonferenz statt. Ein Interview mit der Klimaaktivistin Jana Bosse, Studentin an der Universität Potsdam. Von Teresa Renner Die „Klimapiraten“, ein Netzwerk junger Klimaaktivisten, sind seit dem 5. Dezember mit dem Segelschiff nach Kopenhagen unterwegs. Und du, Jana, bist dabei! Warum setzt du dich…