|

Willkommen in der Hölle

Ein berechtigter Verriss des vielleicht widerlichsten Bundesstaates der USA. Von Denis Newiak Kurz bevor ich meine Schwester nach Houston in Texas zu einem Kongress begleiten wollte, hatte ich mich erkältet. Es war fast so, als wollte mich die folgende Schwäche von meiner Reise abhalten. Doch ich fuhr trotzdem. Auf die drei Tage in Texas größter…

|

Kampf gegen Windmühlen

Mit einem spontanen Auftritt beim Bildungsstreik im November 2009 begann das öffentliche Engagement der IntelligenzijaPotsdam. Hier wurde der Grundstein für die weitere Zusammenarbeit mit den Studie- renden gelegt und das Problem der Arbeitsbedingungen von Lehrbeauftragten erstmals in der Öffentlichkeit präsent gemacht.

|

Ein sonniger Tag

Ein Bericht vom „Tschernobylkongress“ 2011 in Berlin. Von Denis Newiak Es ist ein Samstag, während sich die ukrainische Stadt Prypiat auf den „Tag der Arbeit“ am 1. Mai vorbereitet: Junge Frauen duschen nach der Arbeit und freuen sich auf den verdienten Feierabend, ein Pärchen bejubelt am Abend seine Hochzeit und die Menschen singen und tanzen….

|

Fünfzig-Fünfzig

Linda, wo kommst du eigentlich her? Ein weiterer Teil unserer Reihe über weitgereiste Studierende in Potsdam. Von Denis Newiak Linda ist in Hama geboren, eine der fünf größten und eine der ältesten Städte Syriens. Ihre Mutter deutscher Herkunft hatte zuvor ihren Vater, einen Syrer, in Deutschland kennengelernt. Später kommt dort Lindas Bruder zur Welt. Sie…

|

Kein Ponyhof: Die 61. Berlinale ist nichts für schwache Nerven

Seit vergangenem Donnerstag, dem 10. Februar 2011, läuft in den Berliner Filmtheatern wieder die „Creme de la Creme“ der gegenwärtigen internationalen Kinematographie durch den Projektor. Für zehntausende Fachbesucher und Filmfans sind die Internationalen Filmfestspiele in Berlin jedes Jahr ein fester Termin, der wie Weihnachten lange herbeigesehnt wird – oder manch einem sogar noch wichtiger ist als die Sonnenwende, kaum vorstellbar… Denis Newiak hat sich mit einem hellblauen Akkreditierungsausweis unter die Massen gemacht und berichtet von nicht enden wollenden Schlangen, vollen Terminkalendern und unglaublichen Eindrücken, die von der Welt und den Menschen erzählen.

|

Zuhörertelefon statt Seelsorge

Prüfungsstress, Liebeskummer, Familiendrama: Seit kurzem können sich Studierende mit ihren Sorgen und Problemen anonym an die Nightline, ein studentisches „Zuhörtelefon“, wenden. Wenn junge Menschen es nicht mehr schaffen, ihre Probleme alleine zu bewältigen, kann dieses Angebot eine Chance sein, endlich die Reißleine zu ziehen. Von Denis Newiak Im Sommer letzten Jahres erstach der 28jährige Rene…

|

Studi ohne Ende

Planlos, Hängengeblieben, Langzeitstudierende – das sind Wörter, die einem beim Anblick von Erstsemestern jenseits der 30 spontan in den Kopf schießen. Aber wie kommt es eigentlich, dass Menschen, die schon zwanzig Jahre Berufserfahrung haben könnten, noch mal anfangen zu studieren? Wir haben uns mit Lucia Tryster, Studentin im 31. Semester, getroffen. Von Lisa Büntemeyer Der…

|

Wo kommst du eigentlich her?

In diesem Teil unserer Serie stellen wir euch erneut interessante Menschen vor, die es aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt – ob nah, ob fern – für ein Studium an die Universität Potsdam gelockt hat. Diesmal: Elaine aus Dartmoor / Plymouth. Von Nathalie Wiechers Es ist ein nasskalter winterlicher Januarnachmittag, typisch für diese Jahreszeit strahlen…

|

Bildung statt Brot?

von Mandy Joachim Wir hier in Potsdam studieren aus den verschiedensten Gründen. Aber ein großes Ziel haben wir wohl alle gemeinsam: ein nach unseren Ansprüchen schönes Leben führen. Genug zu essen, eine schöne Wohnung… na, ihr kennt den ganzen Kram ja. Für einige gehört zu diesem Lebensplan der Wunsch nach einer wissenschaftlichen Tätigkeit. Dazu ist…

|

AStA La Vista

Der neue AStA ist seit einigen Monaten im Amt und die  hat mal nachgefragt: Zu Kritik, Zielen, Projekten, internen Streitigkeiten und einer Anzeige, die gegen das Gremium gestellt wurde. Von Mandy Joachim & Denis Newiak speakUP: Im Gegensatz zu den Asten der letzten Jahre, die protestierten und demonstrierten, kriegt man von euch relativ wenig mit….