Kommentar: „Kann man Gott beweisen?“ – Ein Vortrag von Dr. Alexander Fink

Die Frage nach der Existenz eines Gottes beschäftigt seit jeher Menschen auf der ganzen Welt. Etliche Philosoph:innen und Wissenschaftler:innen sind der Meinung den ultimativen Gottesbeweis gefunden zu haben, werden aber stetig widerlegt. Auch Biophysiker Dr. Alexander Fink hat dazu eine Meinung, Und so besuchte ich am 24.11.22 seinen Vortrag. Von Anna Maria Faust

Wenn Pflegearbeit (nichts außer) die Wissenschaftskarriere kostet

Haushalt, Pandemie und Karriere meistern? Das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der UP wird sich an der Brandenburgischen Frauenwoche 2021, die unter dem Titel „Superheldinnen am Limit“ steht, beteiligen: Mit einem Beitrag unter dem Titel „Gender. Corona. Care“(18. März 2021). Dieser Dreiklang ist einer Auseinandersetzung wert, da er etwa für das Wachsen der Submission Gap sorgt. Noch nie gehört? Das erfährst du in diesem Artikel! Genauso, wie all die Frauen, die jetzt (noch mehr) Carearbeit schultern, kriegst du dafür zwar keinen Cent, aber Anerkennung und dazu sogar noch einen Einblick in ein wichtiges Thema.

Frust im ganzen Land

Das Bündnis Frist ist Frust organisierte am 15. Januar 2020 bundesweit und dezentral Aktionen, um erneut auf die hohe Anzahl befristeter Stellen an Hochschulen und deren Folgen aufmerksam zu machen. Unsere Redakteurin war in Potsdam dabei und berichtet.

Wie Albert Einstein sich einen Turm baute

Wer auf dem Telegrafenberg in Potsdam spazieren geht, stößt unweigerlich auf den Einsteinturm. Das sonderbare Bauwerk des Architekten Mendelsohn zieht mit seinen Formen und Konturen die Blicke auf sich. Es gilt als eines der Meisterwerke der modernen Architektur. Die Geschichte des Gebäudes ist dabei mindestens genauso interessant wie sein Anblick selbst.