|

„Theater lehrt uns, offen für das Neue zu sein“

Schauspielerin Zora Klostermann ist in Fröndenberg im Ruhrgebiet aufgewachsen. Dort leben gerade mal 21.000 Menschen, so viele wie an der Uni Potsdam studieren. Eben das Studium beendet, spielt sie jetzt als neues festes Ensemblemitglied am Hans Otto Theater – und trifft in Potsdam auf eine andere Welt. Wir haben uns mit ihr unterhalten über die…

|

Wenn das Meer (in) uns gefangen nimmt: „Wellen“ am Hans Otto Theater

Während draußen weiterhin eisige Temperaturen herrschen, tummeln sich im Potsdam „HOT“ die Badegäste auf der Bühne und schlüpfen bei imaginär lauer Sommerluft in ihre Rollen. Sie befinden sich in der Romanwelt des 20. Jahrhunderts von Eduard von Keyserlings „Wellen“.

|

Die Jugend von gestern?

Mit seinem Werk „Jugend ohne Gott“ (1937) spiegelt Ödön von Horváth den gesellschaftlichen Werteverfall seiner Zeit wider. Am 30. November 2012 fand die Premiere des gleichnamigen Stücks in der Reithalle des Hans Otto Theaters (HOT) statt. Und die Frage stellt sich, inwiefern das Thema einer verwahrlosten und gewaltgeilen Jugend uns immer noch betrifft? Ein namenloser…

|

„Räume zum Träumen sind ein Lebensmittel“

Mit dem Wintersemester startet auch am Potsdamer Hans-Otto-Theater die neue Saison. Auf das Publikum warten Komödien zum Sich-Wegschmeißen – und bitterernste Gesellschaftsdramen. Denis Newiak hat sich mit dem Intendanten Tobias Wellemeyer getroffen, um ihn zu fragen, warum man Theaterwissenschaft studiert statt Seefahrer zu werden, was es bedeutet, Künstler_in zu sein und was uns in der…

|

„Spielt einfach drauf los“

Dass das Showbusiness ein hartes Geschäft sein soll, wissen wir nicht erst seit Bohlens wöchentlichen Weisheiten bei DSDS. Während vor den Kulissen sich die Profis vom Fach bemühen, das Publikum in eine andere – mal glitzernde, mal eingestaubte – Welt zu entführen, fliegen hinter der Bühne die Fetzen: Intrigen, Geiz und Neid machen den Künstler_innen das Leben schwer. Das Potsdamer Hans-Otto-Theater lässt die Hüllen fallen und zeigt, wie es hinter der Bühne zugehen kann. Denis Newiak hat für euch den „Nackten Wahnsinn“ miterlebt.

|

Schluss mit falschen Träumen

Im Potsdamer Hans-Otto-Theater geht’s zur Sache: Die herrliche Lage am Wasser, das harmonisch geschwungene rote Dach und die Ruhe um das Gebäude herum verlieren kein Wort darüber, dass im Innern des Neuen Theaters die Fetzen fliegen, Illusionen aufgedeckt werden und ein Menschheitsproblem nach dem anderen abgehandelt wird. Perfektes Beispiel: Das als stereotypes Sippschaftstreffen getarnte Bühnenwerk…