|

Potsdam vs. Berlin

Die Diskussion scheint endlos und die Geister scheiden sich. Sowohl Potsdam als auch Berlin sind tolle Wohnorte, doch welcher ist besser für uns Studis geeignet? Nimmt man den langen Fahrtweg zur Uni in Kauf, weil man in Berlin das Leben in Fülle genießen will? Oder ist die Lebensqualität in Potsdam, mit seinen vielen Parks und…

|

AStA,StuPa,…Wat für’n Ding?!

Der Start an der Uni steckt voller neuer Eindrücke und Dinge, die man schnell lernen muss. Dazu gehört auch die hochschulpolitische Struktur an eurer neuen Uni. Vielleicht sind euch schon verschiedene Buchstabenreihen wie JUSOS, BEAT, GAL oder RCDS aufgefallen. Es geht sicher den meisten so, dass sie nicht sofort wissen, was diese kryptischen Zeichen im…

|

Wo kommst du eigentlich her? – „Drittis“ erzählen

Die ersten Tage an der Uni sind voller neuer Eindrücke und Rätsel: Wer sind all die vielen Leuten um mich herum und was wollen sie von mir? Warum kostet die Mayonnaise für Jurist_innen mehr als für Geisteswissenschaftler_innen? Und welche_r Anfänger_in hat bloß dieses „PULS“ programmiert? So ähnlich ging es auch Tilmann aus Potsdam und Francesca…

|

Diplom- und Magister-Studis unerwünscht?

Auf der Sitzung des Senats der Universität Potsdam am 28. September wurde nicht nur der neue Unipräsident Prof. Oliver Günther gewählt, sondern auch die höchst umstrittene Regelung zur „Neufassung der Ordnung für die Einstellung und Aufhebung von Studiengängen an der Universität Potsdam“ beschlossen. Damit will sich die Hochschulleitung die Rechtsgrundlage zur Zwangsexmatrikulation von Diplom- und…

|

Der neue AStA und seine Aufgaben

Auf der zweiten ordentlichen Sitzung des 14. Studierendenparlaments der Uni Potsdam wurde am Abend des 30. August der neue AStA ins Amt gewählt. Während der Sitzung stellten die potenziellen Referent_ innen sich selbst und ihr Konzept für das von ihnen angestrebte Referat vor. Nach dem dritten Wahlgang waren alle vorgeschlagenen Referent_innen in der ebenfalls vorgeschlagenen…

|

editorial ausgabe nr.7

DEADLINE. In großen roten Buchstaben steht das Wort bedrohlich im Kalender – und doch fällt erst am Tag danach auf, dass sie mal wieder überschritten ist. Und dennoch: Zum ersten Mal in der Geschichte der SpeakUP erscheinen wir pünktlich! In diesem Sinne: Willkommen im Unialltag, liebe Erstsemestler_Innen! Um den Studienstart ein wenig zu erleichtern, haben…

|

Berliner setzen klares Zeichen für Wowereit, aber gegen Rot-rot

Von Denis Newiak Die Wahlberechtigten in Berlin haben bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus dem Regierenden Bürgermeister Wowereit den Rücken gestärkt: Einer ersten Hochrechnung (laut tageschau.de) zufolge hat die SPD zwar leicht an Zustimmung verloren (1,3 Prozentpunkt), ist aber mit 29,5 Prozent klar der Favorit der Berliner_innen. Die CDU legt leicht zu (2,2 Prozentpunkt) und erreicht…

|

Diebstahlsserie in der Universitätsbibliothek: Polizei tappt im Dunkeln

Ein_e oder mehrere Einbrecher_innen haben an den Schließfachanlagen in den Universitätsbibliotheken serienmäßig Vorhängeschlösser geknackt und Portemonnaies oder sogar ganze Rucksäcke mitgehen lassen. Obwohl der Polizei bereits zehn Fälle gemeldet wurden, gibt es immer noch keine Hinweise auf das Täter_innen-Profil. Die UB-Leitung warnt davor, Wertgegenstände in den Schließfächern zu lassen. Denis Newiak bringt euch auf den neuesten Stand.

|

Bericht aus Kopenhagen: Gestrandet in der Jugendherberge

Das Auslandssemester – der Inbegriff für neue Erfahrungen, unbekannte Menschen und ihre Kulturen, und natürlich viele weit reichende akademische Erkenntnisse zur persönlichen Welterklärung… Doch bevor es soweit ist, denken viele Studierende an ganz andere Dinge: zum Beispiel an die Wohnungssuche. Obwohl das Semester schon seit einer Woche läuft, haben an der Uni Kopenhagen noch längst nicht alle eine Bleibe gefunden. Ein Bericht von Denis Newiak.