|

Jung und engagiert – Erzähle uns von dir!

Gesellschaftliches Engagement ist in den Bewerbungsunterlagen immer gern gesehen. Es zeigt Interesse am Gemeinwohl und an gesellschaftlicher Solidarität. Dabei gilt laut Jugendsurvey des Deutschen Jugendinstituts aus dem Jahre 2004: Je höher das Bildungsniveau, desto stärker die Partizipation an Vereinen, Organisationen usw. Warum man sich engagiert und welche prägenden Erfahrungen man sammelt, das erzählt uns Faten El-Dabbas.

|

Keiner hat gesagt, dass Demokratie einfach wäre

Vor eineinhalb Jahren versuchte die Piratenpartei, die Software ,,Liquid Feedback” an der Universität Potsdam zu etablieren – mit ernüchternder Bilanz. Geschaffen, um neue Wege studentischer Mitbestimmung zu ermöglichen, bleiben die Nutzer_innen-Zahlen gering und die Initiator_innen optimistisch. Fehlt es der Universität Potsdam an engagierten Studierenden oder fehlt es den Studierenden an Möglichkeiten zur Partizipation?

|

Liquid Feedback: Interview mit Justus Pilgrim

Die speakUP hat mit Justus Pilgrim von der Hochschulgruppe der Piraten über „Liquid Feedback“ gesprochen – ein Programm, um studentische Mitbestimmung fern von Gremien und Ausschüssen zu ermöglichen. Neben seiner Arbeit für die Hochschulpiraten ist Justus Pilgrim stellvertretender Vorsitzender der Potsdamer Piratenpartei und studiert Politik und Soziologie an der Universität Potsdam.

|

Chado: Der Teeweg

Tee – ein Getränk voller Geschichte und Kultur, welches den gestressten Studierenden gerade in der kalten, winterlichen Prüfungsphase ein kleines Stück innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Wärme spendet. Von der Kultivierung zum Genuss, untermalt durch fernöstliche Lebensphilosophie: Klick dich rein und erfahre mehr.

|

Verwirrung um die Rückmeldung zum Sommersemester

In den letzten Wochen gab es bei bis zu 600 Studierenden der Universität Potsdam große Verwirrung um die Rückmeldung zum kommenden Sommersemester. Scheinbar hat die Uni den betreffenden Studierenden bisher keine Unterlagen und somit auch keinen Überweisungs-träger für das Verfahren der Rückmeldung zukommen lassen. Laut Information des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (AStA) handelt es sich bei den Betroffenen um Studieren-de der auslaufenden Diplom-, Magister- und Staatsexamensstudiengänge.

|

Lautes Berlin!

„Berlin ist als Megafon nicht mehr zu überhören“, Sabine Nedelchev, Chefredakteurin der Elle, über die aktuelle Rolle Berlins als Modemetropole und Schauplatz der Mercedes Benz Fashion Week. Vom 17. Bis 22. Januar 2012 zieht die Mercedes Benz Fashion Week wieder zahlreiche Gäste aus der Modeszene an. Doch was ist das Besondere der Berliner Modewoche und wie kann man als modeinteressierte Studentin oder Student an der Fashion Week 2012 teilhaben?

|

Krach machen für bessere Bildung

Die Hochschulen in Brandenburg müssen mit finanziellen Einschnitten von 12 Millionen Euro rechnen, Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft werden die Zuschüsse um circa 17,3 Millionen Euro gekürzt. Das hat gestern der Landtag beschlossen, entgegen aller zuvor geäußerten Kritik. Das “Aktionsbündnis Bildung und Wissenschaft”, unterstützt von Studierenden- und Schüler_innenvertretungen, Lehrenden und politischen Hochschulgruppen aus Brandenburg, will diese Kürzungen nicht hinnehmen.