|

„Wir wollen keine goldenen Wasserhähne“

Die Meldungen immer drastischerer Kürzungen im Bildungshaushalt in Brandenburg überraschen mittlerweile keinen mehr. Dass es jetzt aber zu diesem Thema eine gemeinsame Konferenz aller Beteiligten gibt, ist neu: In Potsdam wurden am Mittwoch vom Dozierenden bis zum Studierenden wirklich alle Beteiligten zur Brandenburgischen Hochschulkonferenz eingeladen und am Campus Griebnitzsee eine Resolution „für den weiteren Aufbau und die Verteidigung“ des Brandenburgischen Hochschulwesens präsentiert.

|

Auf der Welt nichts Neues

Zehn lange Festivaltage liegen hinter dem internationalen Publikum, welches zur 62. Berlinale angereist war, um sich über die aktuellsten Entwicklungen in der Welt der Kinematographie zu informieren. Auf den Internationalen Filmfestspielen lassen sich länderübergreifende Trends ablesen – nicht nur filmische: Das Festival dient als globales Barometer für die Stimmung auf der Welt unserer Gegenwart.

|

Wo fahrt ihr eigentlich hin? Wenn speakUP-Redakteur_innen die Flucht ergreifen

In unserer Reihe „Wo kommst du eigentlich her?“ haben wir euch schon Leute aus den verschiedensten Ecken der Welt vorgestellt. Dieses Mal haben sich drei Leute aus der speakUP-Redaktion selbst auf Entdeckungstour gemacht und berichten euch heute aus Irland, der Türkei und Dänemark.

|

Kältewelle macht Potsamer_innen das Leben schwer

Die derzeitige Kältewelle in Europa sorgt auch bei den Bewohner_innen der Brandenburgischen Landeshauptstadt für erhebliche Probleme. Ende der Woche gab es aufgrund von ungewöhnlichen Tiefsttemeperaturen, starkem Schneefall und Glätte auf Fußwegen und Straßen erhebliche Schwierigkeiten – nicht nur im Straßenverkehr.

|

Potsdam vs. Berlin – die Entscheidung!

Es sind zwei sich unvereinbar gegenüberstehende Lager: Potsdamer_innen und Berliner_innen. Uni-Potsdam-Studis beider Gruppen lieben ihren Wohnort – oder träumen davon, endlich in den benachbarten Ort umziehen zu dürfen. Wir haben euch im letzten Heft solche Leute gezeigt – und gefragt, wo es sich besser lebt und studiert. Das eindeutige Ergebnis ist verblüffend. Ein „Stich ins Berliner Herz“…

|

Esskultur im Wandel der Zeit: Ein kulinarischer Rundgang

Michel Onfray sagte, der ,,Teller zeigt, wozu eine Zeit fähig ist‘‘, doch was bleibt tatsächlich, nachdem die Essensproduktion Sache der Industrie geworden ist? Können exotische Speisen die Lücke der längst vergessenen einheimischen Esskultur füllen? Und wo können Studierende der sinnlichen Lust am Essen in der Potsdamer Innenstadt frönen?