|

Verwirrung um die Rückmeldung zum Sommersemester

In den letzten Wochen gab es bei bis zu 600 Studierenden der Universität Potsdam große Verwirrung um die Rückmeldung zum kommenden Sommersemester. Scheinbar hat die Uni den betreffenden Studierenden bisher keine Unterlagen und somit auch keinen Überweisungs-träger für das Verfahren der Rückmeldung zukommen lassen. Laut Information des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (AStA) handelt es sich bei den Betroffenen um Studieren-de der auslaufenden Diplom-, Magister- und Staatsexamensstudiengänge.

|

Lautes Berlin!

„Berlin ist als Megafon nicht mehr zu überhören“, Sabine Nedelchev, Chefredakteurin der Elle, über die aktuelle Rolle Berlins als Modemetropole und Schauplatz der Mercedes Benz Fashion Week. Vom 17. Bis 22. Januar 2012 zieht die Mercedes Benz Fashion Week wieder zahlreiche Gäste aus der Modeszene an. Doch was ist das Besondere der Berliner Modewoche und wie kann man als modeinteressierte Studentin oder Student an der Fashion Week 2012 teilhaben?

|

Krach machen für bessere Bildung

Die Hochschulen in Brandenburg müssen mit finanziellen Einschnitten von 12 Millionen Euro rechnen, Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft werden die Zuschüsse um circa 17,3 Millionen Euro gekürzt. Das hat gestern der Landtag beschlossen, entgegen aller zuvor geäußerten Kritik. Das “Aktionsbündnis Bildung und Wissenschaft”, unterstützt von Studierenden- und Schüler_innenvertretungen, Lehrenden und politischen Hochschulgruppen aus Brandenburg, will diese Kürzungen nicht hinnehmen.

|

Meine Damen und Herren an Gleis …

Ab dem 11.12.2011 beginnt die Vollsperrung zwischen Berlin-Wannsee und Grunewald. Diese ist laut Deutscher Bahn notwendig, um Brücken, Gleise, die Stromversorgung sowie Unterbauten zu sanieren, damit ab dem 08.12.2012 Regionalzüge im Viertelstundentakt zwischen der Landes- und Bundeshauptstadt verkehren können. Alternativ hätten diese Maßnahmen bis zum …

|

Verständnis für die Deutsche Bahn?

Im August 2011 übernahm Angsar Seng das Amt des Verkehrsreferenten beim Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Wir fragten Ihn, was er in seinem Amt für die Mobilität der Student_innen tun will. Gefragt haben wir ihn auch zu seiner Einschätzung der aktuellen Situation der Regionalbahn-Streckensperrung zwischen Wannsee und Charlottenburg ab dem 11.12. und wie die Deutsche Bahn den Fahrplan in Gang halten will. Zur Sprache kam …

|

Zwangsexmatrikulation, Klage und Co.

Im September fasste der Senat unserer Uni einen Beschluss, der den Umgang mit den mehreren tausend Studierenden in den alten Magister- und Diplomstudiengängen regelt. Seitens der Studierendenvertretung (AStA) gab es massive Proteste gegen den Inhalt des Beschlusses und auch gegen das Vorgehen der Uni-Leitung. (speakUP berichtete) Sowohl die Uni-Leitung, als auch der AStA standen der…

|

Studieren im Alter

Studieren – ja oder nein? Das ist eine Frage, die viele von uns beschäftigt vor dem Einschreiben. Bei der Antwort darauf kommt es immer sehr stark auf die Lebenssituation an, in der man sich gerade befindet. Für frischgebackene Abiturient_innen ist die Antwort meist leicht mit „Ja“ zu beantworten. Für Leute wie mich, die schon zwei…

|

Oh Einsamkeit!

Zu viele Menschen, zu viel Stress, zu wenig Zeit, zu wenig Freiheit! Gesellschaft macht das Leben erst lebbar, vor allem aber erst lebenswert. Dennoch kann sie höllisch anstrengend sein. Wer möchte nicht ab und zu eine „Auszeit“ nehmen von sinnentleerten Smalltalks, aufdringlichen Smartphones und Emails oder von überfüllten, heißen, schwitzigen Vorlesungssälen? Auch (oder gerade weil?)…

|

Der Berlin-Guide

Berlin ist mit keiner anderen deutschen Stadt zu vergleichen. Vielfältig, überraschend oder – um es mit den Worten des amtierenden Bürgermeisters zu sagen – arm aber sexy. In der deutschen Hauptstadt herrscht schon fast ein Überangebot an Möglichkeiten, sei es im Bereich Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten oder des Nachtlebens. Berlin schüttelt für jeden etwas aus…

|

Der Potsdam-Guide

Kind, warum ziehst du nicht nach Berlin? Dieser Frage müssen sich zugezogene Studenten_innen in Potsdam unweigerlich stellen, denn natürlich steht Potsdam in Sachen Größe und Vielfalt im Schatten von Berlin. Und dennoch: In Potsdam zu leben hat durchaus seine Vorzüge, denn hier ist es ruhiger, grüner, näher am Wasser, die Studie- rendenkneipe ist günstiger und…