|

Jeder Sechste wechselt sein Studienfach: Potsdamer Fristen, Tipps und Vorteile im neuen Wintersemester

Deutsch anstatt Mathematik? Anglistik anstatt Französische Philologie? Viele Studierende zweifeln an ihrem Studienfach und wollen wechseln. Was es dabei zu beachten gibt und welchen Heimvorteil die Universität Potsdam in diesem Jahr bietet, hat die speakUP-Redaktion zusammengefasst. Von Katharina Golze.

|

Die Geschichte der Uni-Standorte Teil 1: Campus am Neues Palais

Täglich laufen wir an ihnen vorbei, ohne uns Gedanken zu machen. Dabei steckt in vielen Gebäuden der Uni Potsdam mehr Geschichte, als den meisten bewusst ist. Deshalb hat sich speakUP mit der Historie der einzelnen Uni-Standorte beschäftigt – und ist auf einige interessante Fakten gestoßen. Teil 1: Campus Neues Palais.

|

Click and watch: Studierende werden zu Filmemachern

Wann bekommt man als Student_in die Chance, ein Drehbuch zu schreiben und hinter der Kamera zu stehen? Meistens gar nicht – es sei denn, man besucht die Kurse „Social Media Strategy“ oder „Designing Social Media Campaigns“ der Professur für Wirtschaftsinformatik Social Media und Data Science. Zwei Projektgruppen zeigen ihre Videos.

|

Die Schreibberatung: Alles eine Frage des (Schreib-)Stils?

Essays, Protokolle und Hausarbeiten – die Fristen rücken immer näher. Und damit wird es Zeit, sich der Fragestellung, Literaturrecherche und der Gliederung zu widmen. Doch Panik ist fehl am Patz. Die Schreibberatung an der Universität Potsdam bietet Abhilfe mit individuellen Beratungsstunden, Workshops und Schreibgruppen.

|

Seminartexte bleiben bei Moodle verfügbar – Urheberrechtsstreit vorerst gelöst

Nachdem in den letzten Wochen noch die Gefahr bestand, dass aufgrund eines neuen Rahmenvertrags alle urheberrechtlich geschützten Texte bei Moodle und anderen Lernplattformen zum Beginn des neuen Jahres gelöscht werden müssen, wurde nun die sich zuletzt abzeichnende Einigung in letzter Minute bestätigt. Damit bleibt vorerst alles beim Alten – das grundlegende Problem ist jedoch nur vertragt.

|

Unsicherheit bei Moodle bleibt, aber Hoffnung auf Einigung (mit Nachtrag)

Das bequeme Herunterladen der eingescannten Seminarlektüre wird bei Moodle – zumindest möglicherweise und vorerst – ab dem 1. Januar 2017 nicht mehr möglich sein. Kurz vor Inkrafttreten eines neuen Rahmenvertrags zum Urheberrecht kommt aber Bewegung in die Debatte: Es gibt Hoffnung auf eine vorläufige Lösung, die langfristige Perspektive hingegen bleibt ungewiss.

|

Zukunft von Moodle und anderen Online-Lernplattformen unsicher

An nahezu allen Universitäten bekommende Studierende eingescannte Literatur über Online-Lernplattformen wie Moodle zur Verfügung gestellt – zumindest noch bis Ende des Jahres. Ab Anfang 2017 gilt nämlich ein neuer Rahmenvertrag, der weitreichende Folgen hat. Auch die Zukunft von Moodle an der Universität Potsdam ist offen.

|

Studieren quer Beet: Mikroskopieren, therapieren und kartographieren in Golm

Für „Studieren quer Beet“ besuchen wir natur- und humanwissenschaftliche Kurse in Golm und lassen euch hinter die Kulissen von Chemie, Psychologie und Geoökologie sehen. Ob wir nur Bahnhof verstanden haben oder ernsthaft über einen Studienwechsel nachdenken?