Raum ohne Kommunikation: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des ehemaligen Havelbuch-Gebäudes
| | |

Raum ohne Kommunikation: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des ehemaligen Havelbuch-Gebäudes

Auf dem Campus Neues Palais steht ein Phantom: Das Gebäude des ehemaligen Havelbuch-Ladens. Seit Jahren steht dieses leer, kaum etwas hat sich seit der Schließung im Sommer 2016 verändert. Aber hinter der Fassade tobt ein noch immer andauernder, furchterregend verworrener und jahrelanger Streit zwischen der Uni und den Studierenden über die Nutzung des Gebäudes. Ein Versuch einer Chronologie.

|

Streit um provisorischen FH-Umzug: Hochschulleitung und Stadt suchen nach Lösung

Die Zeichen standen auf Konfrontation: Die Stadt hatte angeregt, die Fachhochschule vorzeitig vom Alten Markt wegziehen zu lassen, was die FH-Leitung ablehnt. Die Sympathien stehen derweil auf Seiten der FH. Nun wollen Oberbürgermeister und Hochschulleitung nach einer Lösung suchen.

|

streit? keine frage! teil 2

Alexandra Tost fragt sich: „Darf man den Klimawandel überhaupt anzweifeln?“ Gibt es Temperaturwechsel? Ist ein wärmeres Klima nicht sogar besser? Spielen die vom Menschen verursachten Treibhausgase überhaupt eine Rolle? Ist alles nur (Wasser-)Dampf oder heizt die Sonne uns mehr ein? Ohne Frage ist die Bemessung eines menschgemachten Treibhauseffekts eine komplexe Aufgabe mit vielen Einflussfaktoren. Sie…

|

streit? keine frage! teil 1

Jan Schmieder sucht nach einem „Jein“ zur Frage „Gibt es wirklich einen Klimawandel?“ Einen Temperaturwechsel gab es schon immer, der Klimawandel ist eine permanente Erscheinung in der Erdgeschichte. Die Frage nach der Mitwirkung des Menschen ist vollkommen legitim, nur sollten die Auswirkungen dieser Argumentation und deren Nutznießer nicht vernachlässigt werden. Es sind keine positiven Ergebnisse…