|

Die Jugend von gestern?

Mit seinem Werk „Jugend ohne Gott“ (1937) spiegelt Ödön von Horváth den gesellschaftlichen Werteverfall seiner Zeit wider. Am 30. November 2012 fand die Premiere des gleichnamigen Stücks in der Reithalle des Hans Otto Theaters (HOT) statt. Und die Frage stellt sich, inwiefern das Thema einer verwahrlosten und gewaltgeilen Jugend uns immer noch betrifft? Ein namenloser…

|

So klingt unsere Welt

Wo setzt man sich am besten hin, wenn man das Universum belauschen will? Und gibt es da eigentlich etwas zu hören, im scheinbar unendlichen Vakuum? „Setzen Sie sich hin, wohin Sie wollen“, heißt es im Nikolaisaal Potsdam, wo am 29. November der erste Teil der Reihe „Musik und Physik“ ertönte: „Der Klang des Universums“ begab sich auf eine ästhetische Forschung nach dem Sound dessen, das uns erschaffen hat. Von Denis Newiak.

|

FAQ für den Studienstart

Jahr für Jahr zieht es mehr Student_innen an die Universität Potsdam. Doch zum Semesterbeginn schwirren vielen von euch noch unzählige Fragen durch den Kopf: Wie kann ich die Uni und ihre Initiativen kennenlernen? Wo kann ich günstig wohnen und gut essen? Wo kann ich feiern und mich entfalten? All diesen und weiteren Fragestellungen gehen wir…

|

Der Potsdam-Guide

Potsdam. Es könnte eine wunderschöne Studentenstadt sein, wie etwa Heidelberg, Göttingen oder Marburg. Dieser Status wird der Stadt an der Havel verwehrt, denn sie liegt viel zu nah an Berlin. Doch Pendler und Neuankömmlinge aufgepasst, nicht nur in Berlin, auch in Potsdam gibt es was zu erleben! Ob einen Ausflug ins Grüne, an den See,…

|

Erstsemester … und Ausländerin?

Seit nun drei Jahren findet knapp einen Monat vor Vorlesungsbeginn eine sogenannte Vorphase mit zahlreichen Intensivkursen zum Studieneinstieg für ausländische Studierende statt, die in der Universität Potsdam, aber auch in den Fachhochschulen Brandenburgs und Potsdams oder der Hochschule für Film und Fernsehen beziehungsweise für nachhaltige Entwicklung immatrikuliert sind. Von Marie-Julie Jacquemot. Mittwoch, 12. September 2012….

|

6 Semester – was bleibt?

Für tausende Studierende beginnt in diesen Tagen mit dem ersten Semester an der Uni Potsdam ein neuer Lebensabschnitt – und für wieder andere tausende Studis ist dieser am 30. September zu Ende gegangen. In drei Jahren entwickelt man Erwartungshaltungen und Hoffnungen, zugleich verwirft man naive Vorstellungen und Träume. Meistens kommt dann am Ende doch alles…