Semesterticket-Rettung: was ihr jetzt noch tun könnt!
| | | |

Semesterticket-Rettung: was ihr jetzt noch tun könnt!

Ein Thema, das jeden von uns zwangsläufig betrifft. Ob genutzt oder nicht, wir alle sind dazu verpflichtet ein Semesterticket zu erwerben. Die Meinungen dazu können zwar stark auseinandergehen, was jedoch jeden von uns wohl gleichermaßen beschäftigen würde, ist eine momentan stark diskutierte Erhöhung der Ticketpreise. Die gute Nachricht ist: Wir Studierende können bei der SemTix-Urabstimmung vom 7.-9. Dezember 2021 abstimmen und das Loch in unseren Brieftaschen vor dem Reißen retten.

Nachruf in eigener Sache: Ehemaliger Chefredakteur Christoph Freytag gestorben
| |

Nachruf in eigener Sache: Ehemaliger Chefredakteur Christoph Freytag gestorben

Drei Jahre lang prägte Christoph Freytag in der Chefredaktion der speakUP die Arbeit der größten Studierendenzeitschrift im Land Brandenburg und investierte viel Kraft und Herzblut in dieses Projekt. Am 13. November ist er viel zu früh gestorben. Ein Nachruf.

Interview mit einer jungen Heldin. Vom Thementag über den Friedensjournalismus – Teil 2
| | |

Interview mit einer jungen Heldin. Vom Thementag über den Friedensjournalismus – Teil 2

Unsere Redakteurin berichtete vor einiger Zeit vom Thementag „MakeNewsNotWar – Der Friedensjournalismus im Gespräch“ der FH Potsdam. Dabei sind ihr vor allem auch die Initiatorinnen der Veranstaltung in Erinnerung geblieben. Nun soll der Fokus auf die Menschen hinter der Veranstaltung gerichtet werden. Claudia Stoleru war eine von ihnen.

|

Gemeinsam aktiv werden: Die Hochschulgruppen der Uni Potsdam

Wenn du auf der Such nach einem sinnvollen Engagement in deiner Freizeit bist, dann wirf doch mal einen Blick auf die Vielzahl von Hochschulgruppen der Uni Potsdam! Um den Durchblick im Hochschulgruppen-Dschungel zu erleichtern, haben wir für dich einige Gruppen näher vorgestellt.

Eine komplette Übersicht über alle an der Uni Potsdam als Hochschulgruppen eingetragenen Vereinigungen findest du hier. Dabei reicht die Bandbreite von politischen über fachliche, religiöse und gesellschaftliche bis hin zu musisch-kulturellen Gruppen, die sich alle sicher über neue Mitstreiter_innen freuen würden.