|

Die populärsten Studi-Kneipen im Test

Nach Berlin fahren, nur um im Anschluss an Vorlesung, Bib und Klausur ein Feierabend-Bier zu zischen? Das muss wirklich nicht sein: Potsdam hat selbst genug zu bieten, wo man Leib und Seele gepflegt etwas Gutes tun kann. Deine speakUP-Redaktion war unterwegs, um Potsdams fünf beliebteste Studi-Kneipen zu testen. Guten Durst!   Hafthorn Friedrich-Ebert-Straße 90 0331-2800820…

|

„Studieren war für mich eine Befreiung“

Als DDR-Abiturient überraschte Michael „Bodenski“ Boden die Wende. Nachdem es mit dem Studium in Berlin erst nicht klappt, werden nach der Wiedervereinigung die Karten neu gemischt. Das führt ihn an die eben erst neugegründete Universität Potsdam, an der er ein Magisterstudium der Germanistik und Soziologie beginnt. Nun traf sich die speakUP mit Bodenski, heute freischaffender…

|

Geld verdienen im liegen

Pünktlich zum Semesterstart kommt für viele neue Student_innen nach dem Start die Ernüchterung: Wohnraum in Potsdam ist teuer, Partys kosten viel Geld, die Lebensmittelpreise steigen. Da freut sich jeder Studi über leichtverdientes Geld. Wir schauen uns im zweiten Teil der Reihe „Ungewöhnliche Student_innenjobs“ die Möglichkeit des Geldverdienens als medizinische_r Probant_in an. Geld verdienen im Liegen?…

|

Unser UNIversum – Folge 5: Das Auslandssemester

Unbekanntes Land, neuer Campus, fremde Leute: Für manche ist das ein Traum, für andere eine Horrorvorstellung. Fast jede_r von uns, die oder der sich auf diesen Pfad begibt, muss sich jedoch in der einen oder anderen Situation selbst überwinden. Warum es sich trotz Muffensausen lohnt, ein Semester im Ausland zu verbringen. Folge 5. Einige von…

|

„Theater lehrt uns, offen für das Neue zu sein“

Schauspielerin Zora Klostermann ist in Fröndenberg im Ruhrgebiet aufgewachsen. Dort leben gerade mal 21.000 Menschen, so viele wie an der Uni Potsdam studieren. Eben das Studium beendet, spielt sie jetzt als neues festes Ensemblemitglied am Hans Otto Theater – und trifft in Potsdam auf eine andere Welt. Wir haben uns mit ihr unterhalten über die…

|

StuPa-Wahl: Jusos weiterhin stärkste Kraft

Vom 18. bis zum 20. Juni 2013 hatte die Studierendenschaft der Universität Potsdam wieder die Qual der Wahl: Die Wahl des höchsten beschlussfassenden Gremiums in der studentischen Selbstverwaltung, das Studierenden- Parlament (StuPa), stand wieder ins Haus. Doch bei einer Wahlbeteiligung von 11,5 Prozent überwog beim Urnengang wohl eher die Qual als die Wahl. Von Nathalie Wiechers.

|

Urabstimmung auf Abwegen?

Parallel zu den Hochschulwahlen wurde vom 18. und 20. Juni an der Uni Potsdam auch eine studentische Urabstimmung abgehalten. Doch im Vorfeld wurden Zweifel laut, ob bei der Bekanntmachung und Beteiligung der Studierendenschaft alles mit rechten Dingen zugegangen war (speakUP berichtete online). Manche möchten nun die Urabstimmung anfechten und so rechtliche Klarheit schaffen. Von Denis Newiak.

|

Kritik von allen Seiten am neuen Hochschulgesetz

Die Erneuerung des brandenburgischen Hochschulgesetzes spaltet die Gemüter. Nachdem schon die Studierendenproteste 2009 eine Reform des „BbgHG“ forderten, liegt nun ein neuer Gesetzesentwurf vor. Doch den neuen Gesetzestext halten Hochschulgruppen, Gewerkschaften und Studierendenvertreter_innen für ungeeignet: Sie sehen ihre Forderungen nicht verwirklicht. Von Sarah Emminghaus.

|

Nebenjob Prostitution

Es gibt viele Nebenjobs, denen Studierende nachgehen können: Ob ganz klassisch als Kellner_in, kleine Aushilfe in Geschäften oder als Nachhilfelehrer_in. Laut einer Studie entscheiden sich knapp vier Prozent der Studierenden (in Berlin) für einen Job in der Erotikbranche. Welche Beweggründe und welche Menschen stehen hinter dieser Entscheidung? Über ein Tabu, das keines mehr ist. Von Souher Nassabieh.