|

Potsdams schönste Forschungsseiten

Am Samstag, den 8. Juni 2013, fand in Potsdam die Auftaktveranstaltung „Tausend Fragen, eine Stadt“ zur am selben Tag stattfindenden „Langen Nacht der Wissenschaften“ statt. So erwartete alle Besucher_innen von 11 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das Entdeckungsfreude wecken sollte. Wie kam der Potsdamer Tag der Wissenschaften an und welche Fragen warf die Veranstaltung auf? Von Fabian Lamster.

|

Danke, Stuwe!

Wir machen für dich die speakUP mit viel Liebe, Ausdauer – und natürlich ehrenamtlich. Doch unsere Arbeit macht man uns manchmal nicht leicht: Jenseits der Bibliotheken hat uns die Uni nicht erlaubt, euch unser Heft in eigenen Aufstellern zu präsentieren. Dass es die einzige studentische Uni-Zeitschrift nicht an der Uni geben soll, fand das Studentenwerk genauso blöd wie wir – und hat uns in Zeiten grösster Not unkompliziert geholfen.

|

Unser UNIversum – Folge 4: Die Studentenverbindung

Ein Degenschnitt hinterlässt eine Narbe im Gesicht. Damit sie ein Leben lang bleibt, wird sie mit Dreck beschmiert. Es klingt nach einer Szene aus einem guten Thriller, ist aber leider schlechte Realität. In einigen Burschenschaften gehört
dieses Zeichen der Zugehörigkeit zum Aufnahmeritual, ob man will oder nicht. Willkommen in ihrer Welt. Kolumne von Katja Rink.

|

Aktuelles von den Konferenzen zur Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetzes

Am 26. Juni hat die erste von drei Konferenzen zum Entwurf des Brandenburgischen Hochschulgesetzes stattgefunden. Sie wurde von der Brandenburgischen Studierendenvertretung (BrandStuve) ausgerichtet. Der erste Teil wurde unter dem Titel „Wissenschaftliche Zukunft sichern!“ ausgerichtet.

|

Pannen bei AStA und Wahlausschuss: Urabstimmung droht die Ungültigkeit

Parallel zu den Wahlen soll diese Woche nach den Vorstellungen des AStAs eine Urabstimmung stattfinden.. Doch dem AStA und dem Studentischen Wahlausschuss (StWa) sind anscheinend erhebliche Fehler unterlaufen. Nun droht der Urabstimmung die Ungültigkeit. Die speakUP fasst die neuesten Erkenntnisse zusammen.

|

Wenn das Meer (in) uns gefangen nimmt: „Wellen“ am Hans Otto Theater

Während draußen weiterhin eisige Temperaturen herrschen, tummeln sich im Potsdam „HOT“ die Badegäste auf der Bühne und schlüpfen bei imaginär lauer Sommerluft in ihre Rollen. Sie befinden sich in der Romanwelt des 20. Jahrhunderts von Eduard von Keyserlings „Wellen“.