|

MeinMonat: Demos, Klausuren und Karriere machen

Der stressige Januar geht zu Ende: Wir haben die letzten Referate gehalten und die ersten Prüfungen geschrieben. Nebenbei haben wir uns politisch gegen Pegida zur Wehr gesetzt, eine neue Sprache gelernt oder ein Startup gegründet. Wie eure Kommiliton_innen das Chaos zwischen Lernen, Freizeit und beruflichem Neustart überlebt haben.

|

Jugend rettet Menschenleben: In Seenot geratenen Flüchtlingen helfen

Jedes Jahr versuchen Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa zu fliehen. Viele geraten dabei in Lebensgefahr oder überleben die Flucht nicht. Jugend rettet will helfen und sammelt Spenden, um mit einem eigenen Schiff über das Mittelmeer zu fahren und Menschenleben zu retten.

|

Verhaftet wegen homosexueller Handlungen: Studis sprechen über Strafe, Angst und Identitätsfindung

Anders denken, anders fühlen und anders bestraft werden. UPride und Amnesty Potsdam sprachen bei einem Themenabend im KuZe über die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transsexuellen. Mit Gewalt und Haftstrafen wird weltweit versucht, zur traditionellen Partnerschaft zu erziehen. Uniater ging mit der ständigen Angst und Unsicherheit kreativ um.

|

Das Mädchen im Wald: Auf der Premiere von „Bilder deiner großen Liebe“ im Hans Otto Theater

Wir waren bei der Premiere von „Bilder deiner großen Liebe“ im Hans Otto Theater, das auf der Romanvorlage von Wolfgang Herrndorf basiert. Die Inszenierung erzählt die Geschichte der jungen Isa, die aus der Psychatrie ausbricht und sich auf die Suche nach ihrem vorherigen Leben begibt. Und uns überzeugt hat.

|

Sabine Kunst wird neue Präsidentin der Humboldt-Universität Berlin

Die Humboldt-Universität Berlin hat eine neue Präsidentin: Sabine Kunst übernimmt das Amt von Jan-Hendrik Olbertz. An der HU erwartet sie jede Menge Arbeit. Und auch ein_e Nachfolger_in für ihren derzeitigen Posten als Wissenschaftsministerin des Landes Brandenburg gilt es zu finden.

|

„Wir sind engagiert, aber anders als ihr!“: Bei TTIP sind Studierende auf unterschiedliche Weise politisch aktiv

In diesem Jahr soll ein Vertragsabschluss beim transatlantischen Freihandelsabkommen zwischen europäischer Kommission gelingen. Doch TTIP steht weiterhin in der Kritik. Auch bei den Studierenden der Universität Potsdam, die uns zum Thema verschiedenen Sichtweisen dargelegt haben.

|

Mehr Wut als Gespräche: Auf der Podiumsdiskussion „Flüchtlingsland Deutschland“ wurde es emotional

Am Mittwochabend fand in Griebnitzsee die Podiumsdiskussion mit dem Titel „Flüchtlingsland Deutschland“ statt. Hierfür hatte sich auch Bundesinnenminister Thomas de Maizière angekündigt, um über die derzeitige Asylpolitik und ihre Folgen zu sprechen. Doch es kam alles ganz anders als geplant.