|

Arbeit 4.0 auf dem Futurale Filmfestival: Wann ist online Feierabend?

Das FUTURALE Filmfestival des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales machte vom 14. bis 20. April Station im Thalia Programmkino Potsdam. Gemeinsam mit Andrea Nahles, Diana Golze und Expert_innen konnten sich die Besucher_innen rund um das Thema Arbeit 4.0 informieren und mitdisuktieren.

|

Bauarbeiten im Sommersemester: Warum die S-Bahn in Potsdam bis Juni unterbrochen ist

Der Frühling ist da und mit ihm die dreimonatige Streckensperrung bei der S-Bahn zwischen Potsdam Hauptbahnhof, Griebnitzsee und Berlin-Wannsee. Wir sagen euch, was das Ganze soll und welche Möglichkeiten ihr habt, um trotzdem optimal von A nach B zu kommen.

|

Junge Leute machen Politik: Das Deutsch-Russische Jugendparlament in Moskau

Einmal im Jahr findet das deutsch-russische Jugendparlament statt, bei dem Jugendliche aus beiden Ländern gemeinsam darüber diskutieren, wie wichtig es ist, sich als junger Mensch für Politik zu interessieren und sich an ihr zu beteiligen. Hannah und Simon waren vergangenen November in Moskau dabei. Und schildern ihre Eindrücke und Erfahrungen.

|

400 Studis auf einen Streich: Neuer VWL-Studiengang stellt Uni Potsdam vor Herausforderungen

Statt etwas mehr als einhundert studieren seit Oktober 2015 mehr als 400 Studis Volkswirtschaftslehre an der Uni Potsdam. Das stellt alle Beteiligten vor neue Herausforderungen und führt zu verschiedenen Veränderungen im Studi-Alltag der VWLer.

|

Sonnenaufgang im Hans Otto Theater: Larissa Aimeé Breidbach im Interview

Larissa Aimée Breidbach ist das neue junge Gesicht des Potsdamer Hans Otto Theaters, derzeit zu sehen in „Das schwarze Wasser“. Wir haben uns mit ihr hinter den Kulissen unterhalten über ihre späte Einsicht in den wahren Studienwunsch, die Highlights der aktuellen Saison und riesige Sonnenbrillen.

|

Mit 14 an die Uni: Deutschlands wohl jüngster Studi kommt aus Potsdam

Ab dem Wintersemester 2015/16 studiert Deutschlands möglicherweise jüngster Studi am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Eine besondere Situation für alle Beteiligten, die den 14-Jährigen bei seinem Start in das Studi-Leben so gut wie möglich unterstützen wollen. Wir haben herausgefunden, warum es der junge Mann so eilig hat.