|

Wahlergebnisse 2017 – Acht Hochschulgruppen ziehen ins Studierendenparlament ein

In der letzten Juniwoche hattet Ihr die Qual der Wahl: Aus 108 Kandidierenden und 8 Listen konnten die Studierenden der Universität Potsdam zum 20. Mal das höchste beschlussfassende Gremium der studentischen Selbstverwaltung wählen – das Studierendenparlament (StuPa) mit den 27 Mitgliedern .

|

„Dein Wille geschehe“ – Hochschulwahlen 2017 an der Universität Potsdam

Unter dem Motto „Dein Wille geschehe“ finden vom 27. bis zum 29. Juni die diesjährigen Hochschulwahlen an der Universität Potsdam statt. Doch wen wählt Ihr mit Eurer Stimme? Wir beleuchten die studentischen Gremien, die Inhalte der Hochschulgruppen und die Urabstimmung.

|

10 Utopien zum Semesterstart

Neues Semester – jetzt wird alles besser!? So oder so ähnlich geht es den meisten ja bereits zum Jahreswechsel, doch die guten Vorsätze halten meist nur so lange, bis der Uni-Alltag uns wieder verschluckt hat. 10 Utopien zum Semesterstart. Von Maria Dietel.  Gesundheit, Sport und Work-Life-Balance 1. Steifer Nacken und schmerzende Schultern: So fühle ich…

|

Seminartexte bleiben bei Moodle verfügbar – Urheberrechtsstreit vorerst gelöst

Nachdem in den letzten Wochen noch die Gefahr bestand, dass aufgrund eines neuen Rahmenvertrags alle urheberrechtlich geschützten Texte bei Moodle und anderen Lernplattformen zum Beginn des neuen Jahres gelöscht werden müssen, wurde nun die sich zuletzt abzeichnende Einigung in letzter Minute bestätigt. Damit bleibt vorerst alles beim Alten – das grundlegende Problem ist jedoch nur vertragt.

|

Advent, Advent – Die Geschichte vom Weihnachtsmarkt am Neuen Palais

Einen Tag nach dem Ihr mit strahlenden Augen Eure geputzten Stiefel gefüllt mit Süßigkeiten entdeckt hab, lud die Uni zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt am Neuen Palais ein. Und was gäbe es Gemütlicheres, als mit Glühwein, Stolle, und Chorgesängen die Weihnachtszeit einzuläuten? Stimmungsvolle Blicke in die „Weihnachts-Traumfrabrik“ zeigt die Studierendenzeitschrift speakUP mit ihrer ganz eigenen Version…

|

Unsicherheit bei Moodle bleibt, aber Hoffnung auf Einigung (mit Nachtrag)

Das bequeme Herunterladen der eingescannten Seminarlektüre wird bei Moodle – zumindest möglicherweise und vorerst – ab dem 1. Januar 2017 nicht mehr möglich sein. Kurz vor Inkrafttreten eines neuen Rahmenvertrags zum Urheberrecht kommt aber Bewegung in die Debatte: Es gibt Hoffnung auf eine vorläufige Lösung, die langfristige Perspektive hingegen bleibt ungewiss.