|

Kritik von allen Seiten am neuen Hochschulgesetz

Die Erneuerung des brandenburgischen Hochschulgesetzes spaltet die Gemüter. Nachdem schon die Studierendenproteste 2009 eine Reform des „BbgHG“ forderten, liegt nun ein neuer Gesetzesentwurf vor. Doch den neuen Gesetzestext halten Hochschulgruppen, Gewerkschaften und Studierendenvertreter_innen für ungeeignet: Sie sehen ihre Forderungen nicht verwirklicht. Von Sarah Emminghaus.

|

Nebenjob Prostitution

Es gibt viele Nebenjobs, denen Studierende nachgehen können: Ob ganz klassisch als Kellner_in, kleine Aushilfe in Geschäften oder als Nachhilfelehrer_in. Laut einer Studie entscheiden sich knapp vier Prozent der Studierenden (in Berlin) für einen Job in der Erotikbranche. Welche Beweggründe und welche Menschen stehen hinter dieser Entscheidung? Über ein Tabu, das keines mehr ist. Von Souher Nassabieh.

|

Unser UNIversum – Folge 4: Die Studentenverbindung

Ein Degenschnitt hinterlässt eine Narbe im Gesicht. Damit sie ein Leben lang bleibt, wird sie mit Dreck beschmiert. Es klingt nach einer Szene aus einem guten Thriller, ist aber leider schlechte Realität. In einigen Burschenschaften gehört
dieses Zeichen der Zugehörigkeit zum Aufnahmeritual, ob man will oder nicht. Willkommen in ihrer Welt. Kolumne von Katja Rink.

|

Niedergemetzelte Hochschulen

Bildung und Wissenschaft genießen in der brandenburgischen Landespolitik wieder einmal „Priorität“ – sie sollen „gestärkt“ werden, sogar „mehr Geld“ soll es geben. Solcherlei Ankündigungspolitik begegnet uns meist in Wahlkampfzeiten auf Bundes- wie Landesebene. Die deutschen, allen voran die brandenburgischen Hochschulen gelten im internationalen Vergleich dennoch weiterhin als chronisch unterfinanziert. Die Ausbeutung von Nachwuchswissenschaftler_innen über prekäre…

|

FAQ für den Studienstart

Jahr für Jahr zieht es mehr Student_innen an die Universität Potsdam. Doch zum Semesterbeginn schwirren vielen von euch noch unzählige Fragen durch den Kopf: Wie kann ich die Uni und ihre Initiativen kennenlernen? Wo kann ich günstig wohnen und gut essen? Wo kann ich feiern und mich entfalten? All diesen und weiteren Fragestellungen gehen wir…

|

Soziale Visionen

Von Christoph Freytag Die Sonne scheint, nur wenige Student_Innen sind am Campus Griebnitzsee zu sehen. Doch was ist das? Der größte Hörsaal 03/04 ist komplett mit Menschen gefüllt, und auch auf den Gängen drängen sich Menschenmassen. Während viele von uns noch die vorlesungsfreie Zeit genos- sen, fand am Uni-Campus Griebnitzsee vom 7. bis zum 9….

|

Wo kommst du eigentlich her?

In diesem Teil unserer Serie stellen wir euch erneut interessante Menschen vor, die es aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt – ob nah, ob fern – für ein Studium an die Universität Potsdam gelockt hat. Diesmal: Elaine aus Dartmoor / Plymouth. Von Nathalie Wiechers Es ist ein nasskalter winterlicher Januarnachmittag, typisch für diese Jahreszeit strahlen…

|

studium – und dann?

Wohl viele zweifeln manchmal an ihrer Studienwahl oder fragen sich was sie später damit machen können. Wir stellen euch in jeder Ausgabe einen Studenten vor, der in Potsdam studiert hat und zeigen, wie viele Möglichkeiten es nach dem Studium gibt, welch zahlreiche und interessante Arbeitsmöglichkeiten ein Studium ermöglichen kann, egal was ihr studiert. Ein Interview…