Eine Pause zum Nachdenken – Ein Kommentar zu geschlechtergerechter Sprache
| |

Eine Pause zum Nachdenken – Ein Kommentar zu geschlechtergerechter Sprache

Laut einer Umfrage für die Welt am Sonntag halten 65% der Deutschen das kommende Thema für Unsinn. Es geht darum, Sprache inklusiv, barrierefrei, gerecht und präzise zu machen. Darum, Unsichtbares sichtbar zu machen – durch Punkte, Striche, Sternchen und Sprechpausen. Es geht darum, Sprache fair(er) zu gestalten – und damit auch die Gesellschaft. Oder? Von Ayla Städler

Auslandssemester in Deutschland – Wie sehen uns die Anderen?
| |

Auslandssemester in Deutschland – Wie sehen uns die Anderen?

Welche Eindrücke haben Studierende, die für ihr Studium nach Deutschland kommen? Sind die Unterschiede wirklich groß oder gibt es nicht doch viele Parallelen? Diese Fragen konnten wir in einem Interview mit einer russischen Studentin nachgehen und gewannen sogar ein paar Erkenntnisse über uns selbst.

|

Start with a Friend: Wie aus Flüchtlingsarbeit Freundschaft wird

Dass Sprache und Kultur keine Barrieren sind, wissen Ryad und Alexandra. Der Syrier und die Potsdamerin haben sich über das Tandem-Programm ‚Start with a friend‘ kennen gelernt. Seit Oktober 2016 können sich dort Einheimische für eine Ankommenskultur für Geflüchtete einsetzen.

|

(Un)gerechte Sprache: Why sexist language matters!

„Ok Guys, now let‘s turn right to Alexanderplatz!“ Diese Aufforderung drang mir neulich in die Ohren, als ich mit dem Rad in eine Truppe spanischer Tourist_innen geriet. Was mir auffiel war, dass in dieser  fröhlich radelnden Masse maximal zwei Männer anwesend waren und ihr Guide sie trotzdem mit dem generischen Maskulinum, also als grammatikalisch männlich…

|

„konnichiwa nippon“

Eine neue Sprache lernen ist immer drin! Da darf es auch ruhig etwas ausgefallener werden. Ich hätte dann gern einmal ,,Japanisch für Anfänger inklusive Kulturschock“, bitte! Von Ina Starke Als ich mich für einen Japanischanfängerkurs an der Volkshochschule anmeldete, ahnte ich noch nicht, dass mich neben verwirrenden Zeichen und Lauten eine ganz eigene Kulturerfahrung mitten…