|

Advent, Advent: Klangvolles Potsdam

Der erste Plätzchenduft erfüllt die Wohnung, Weihnachtslichter schmücken die Fenster und auf dem Adventskranz brennt bereits die zweite Kerze. Und dennoch scheint Heiligabend noch so weit weg und die gemütliche Weihnachtsstimmung noch nicht richtig angekommen. Wie wäre es denn mit Weihnachtskonzerten oder einer Fahrt mit dem historischen Glühweinexpress, um dem Grau zu entgehen und sich einzustimmen? Von Maria Dietel.

|

Hier geht‘s zur freien Szene!

Potsdam ist eine bunte und aktive Stadt, die es zu entdecken gilt. Dabei wird allerdings zu oft nur auf die „Hochkultur“ und den Tourismus geschaut. Sicher, die Parkanlagen und Schlösser sind sehenswert und auch für Studis erschwinglich. Aber in Potsdam geht es auch um Mitgestaltung. Wie soll die Stadt aussehen? Wie kann man aktiv werden? Und vor allem wo?

|

So klingt unsere Welt

Wo setzt man sich am besten hin, wenn man das Universum belauschen will? Und gibt es da eigentlich etwas zu hören, im scheinbar unendlichen Vakuum? „Setzen Sie sich hin, wohin Sie wollen“, heißt es im Nikolaisaal Potsdam, wo am 29. November der erste Teil der Reihe „Musik und Physik“ ertönte: „Der Klang des Universums“ begab sich auf eine ästhetische Forschung nach dem Sound dessen, das uns erschaffen hat. Von Denis Newiak.

|

Radio ade?

Von Mandy Calliari 2015 könnte es still werden in Deutschland. Beim morgendlichen Kaffee wird uns nichts und niemand stören, vielleicht nur der gluckernde Sound der Kaffeemaschine und die schmatzenden Geräusche unserer Mitfrühstückenden. Denn kein_e krampfhaft gutgelaunte_r Radiomoderator_in wird versuchen, uns den Morgenmuffel aus den Knochen zu treiben, keine Verkehrsmeldung wird uns den Weg zur Arbeit…

|

„wozu dienet dieser unrat?“

Die Universität Potsdam mal ganz musikalisch: Seit 1995 besteht bereits der Chor „Campus Cantabile“. Von Martina Krafczyk Diese Zeile aus der Matthäuspassion singen die Musiker_innen des Universitätschores mit voller Hingabe. Campus Cantabile wurde 1995 von Kristian Commichau gegründet, denn seit der Entstehung der Universität im Jahre 1991, gab es keinerlei musikalische Hochschulgruppen. Schon ein Jahr…