|

Cafés in Potsdam – Teil 2

Kennt ihr das? Ihr sucht nach einem schönen Ort, wo ihr in Ruhe einen guten Kaffee oder andere Erfrischungen genießen könnt? Dabei wollt ihr individuelle und außergewöhnliche Cafés in Potsdam kennenlernen? Dann bietet euch die speakUP nun in zwei Teilen einen Überblick über sechs verschiedene Cafés in Potsdam, die möglicherweise noch nicht allen Studierenden bekannt sind. Im zweiten Teil stellen wir euch den Buena Vida Coffee Club, das Café Rosenberg und die Erfrischungshalle vor.

|

Cafés in Potsdam – Teil 1

Kennt ihr das? Ihr sucht nach einem schönen Ort, wo ihr in Ruhe einen guten Kaffee oder andere Erfrischungen genießen könnt? Dabei wollt ihr individuelle und außergewöhnliche Cafés in Potsdam kennenlernen? Dann bietet euch die speakUP nun in zwei Teilen einen Überblick über sechs verschiedene Cafés in Potsdam, die möglicherweise noch nicht allen Studierenden bekannt sind. Im ersten Teil stellen wir euch das Café Kieselstein, Café Guam und die Kaffeerösterei Junick vor.

|

Hochschulgruppe „Gemeinsam für Griebnitzsee“: Edler Tropfen statt Massenware im Pappbecher

Die Hochschulgruppe „Gemeinsam für Griebnitzsee“ möchte konstruktiv gegen die Pappbechermassen in Mensen und Cafeterien der Uni Potsdam vorgehen. Einen ersten Versuch startet sie nun mit einem Thermobecher in der Erfrischungshalle in Griebnitzsee.

|

„Jetzt ’nen Kaffee!“: Muss man in der Mensa ein schlechtes Gewissen haben?

Ausbeutung und Genuss: In der Kaffeebranche liegen diese Begriffe nahe beieinander. Wie viel Kaffee trinken die Studenten_innen der Uni Potsdam, unter welchen Bedingungen werden die Bohnen produziert – und wie viele Heißgetränke werden eigentlich im zwielichtigen Pappbecher ausgeschenkt?

|

Unser UNIversum – Folge 6: Das unbezahlte Praktikum

Für viele von uns ist das Praktikum Pflicht. Andere absolvieren es freiwillig, weil sie Arbeitserfahrung sammeln oder ihren Lebenslauf erweitern wollen. Aber aus welchen Gründen wir es auch machen und egal, was wir uns davon versprechen ‐ wir haben eine faire Bezahlung verdient. Ein Plädoyer für einen Mindestlohn für alle Praktikant_innen.

|

Nachhaltiges Kaffeetrinken leicht gemacht – das „CupCycle“-System

Für die meisten Studierenden gehört der tägliche „Coffee to go“ in lila Pappbecher zum Alltag. Dass es zu Letzterem umweltverträglichere Alternativen gibt, ist uns allen bekannt. Studierende der TU Berlin haben aber eine Idee, die tatsächlich Alltagstauglichkeit beweist. Von Simone Schalles.