Auslandssemester in Deutschland – Wie sehen uns die Anderen?
| |

Auslandssemester in Deutschland – Wie sehen uns die Anderen?

Welche Eindrücke haben Studierende, die für ihr Studium nach Deutschland kommen? Sind die Unterschiede wirklich groß oder gibt es nicht doch viele Parallelen? Diese Fragen konnten wir in einem Interview mit einer russischen Studentin nachgehen und gewannen sogar ein paar Erkenntnisse über uns selbst.

|

Junge Leute machen Politik: Das Deutsch-Russische Jugendparlament in Moskau

Einmal im Jahr findet das deutsch-russische Jugendparlament statt, bei dem Jugendliche aus beiden Ländern gemeinsam darüber diskutieren, wie wichtig es ist, sich als junger Mensch für Politik zu interessieren und sich an ihr zu beteiligen. Hannah und Simon waren vergangenen November in Moskau dabei. Und schildern ihre Eindrücke und Erfahrungen.

|

„Eigentlich ist es ein Wunder“: Bundeskanzlerin Merkel erhält Abraham-Geiger-Preis

Angela Merkel wurde mit dem Abraham-Geiger-Preis für ihre Verdienste um das Judentum und ihrer Solidarität zur jüdischen Gemeinschaft ausgezeichnet. In ihrer Dankesrede fand sie klare, Mut machende Worte für eine pluralistische und demokratische Gesellschaft und gegen Fremdenhass und Antisemitismus.

|

Von griechischem Abwehrbollwerk keine Spur! Deutschland ballert sich ins Halbfinale

Ohne Punktverlust und mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein ging die deutsche Elf in das Viertelfinale der EURO 2012. Im ,,Heimspiel“ in Danzig, da unmittelbar vor dem eigenen EM-Quartier, empfing Joachim Löws Truppe Griechenland, welches überraschenderweise die Gruppenphase überstanden und den Geheimfavoriten Russland aus dem Turnier befördert hatte. In den bisherigen vier Begegnungen beider Nationen ging Deutschland nie als Verlierer, dafür aber gleich drei Mal als Sieger vom Platz. Ein gutes Omen für die Viertelfinalpartie?

|

Auftakt geglückt! Gomez köpft Deutschland zum ersten Sieg bei der EM 2012

Seit Freitag ist die Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine in vollem Gange. Dabei ist die Endrunde des Turniers mit einer großen Eröffnungsshow in Warschau eingeläutet worden, bevor sich im Auftaktspiel Polen und Griechenland mit 1:1 trennten. Am gestrigen Samstagabend begann dann auch für die deutsche Mannschaft das Turnier. Nach den größtenteils enttäuschenden letzten Auftritten gegen die Schweiz und Israel sahen viele dem Spiel gegen Portugal kritisch entgegen. Mehrheitlich zu Unrecht, wie sich zeigen sollte.