Von Nietzsche und chronischer Schlaflosigkeit – ein Interview mit einem studentischen Autor
| | |

Von Nietzsche und chronischer Schlaflosigkeit – ein Interview mit einem studentischen Autor

Unser Redakteur sprach mit dem jungen Autor Nikodem Skrobisz, a.k.a Leveret Pale. In seinem aktuellen Werk „Der Faschist“ geht es um eine düstere Vision einer Postcorona-Welt. In dem Gespräch ging es um Philosophie, die Zukunft Europas und natürlich auch um Corona.

|

Seminartexte bleiben bei Moodle verfügbar – Urheberrechtsstreit vorerst gelöst

Nachdem in den letzten Wochen noch die Gefahr bestand, dass aufgrund eines neuen Rahmenvertrags alle urheberrechtlich geschützten Texte bei Moodle und anderen Lernplattformen zum Beginn des neuen Jahres gelöscht werden müssen, wurde nun die sich zuletzt abzeichnende Einigung in letzter Minute bestätigt. Damit bleibt vorerst alles beim Alten – das grundlegende Problem ist jedoch nur vertragt.

|

Unsicherheit bei Moodle bleibt, aber Hoffnung auf Einigung (mit Nachtrag)

Das bequeme Herunterladen der eingescannten Seminarlektüre wird bei Moodle – zumindest möglicherweise und vorerst – ab dem 1. Januar 2017 nicht mehr möglich sein. Kurz vor Inkrafttreten eines neuen Rahmenvertrags zum Urheberrecht kommt aber Bewegung in die Debatte: Es gibt Hoffnung auf eine vorläufige Lösung, die langfristige Perspektive hingegen bleibt ungewiss.

|

Zukunft von Moodle und anderen Online-Lernplattformen unsicher

An nahezu allen Universitäten bekommende Studierende eingescannte Literatur über Online-Lernplattformen wie Moodle zur Verfügung gestellt – zumindest noch bis Ende des Jahres. Ab Anfang 2017 gilt nämlich ein neuer Rahmenvertrag, der weitreichende Folgen hat. Auch die Zukunft von Moodle an der Universität Potsdam ist offen.

|

„Professoren Werk und Dichters Beitrag“: Campus-Buchladen Havelbuch von Schließung bedroht

Im ersten Semester bekamen wir eine Tour über den Campus. Fast selbstverständlich blieb unser_e Tutor_in vor dem Buchladen am Campus Neues Palais stehen und schwärmte von der Auswahl und dem Service. Nun soll der Laden geschlossen werden und alle fragen sich: Warum?