|

Uni Potsdam kaputtgespart? speakUP diskutiert mit euch am 22. Juni! #upkaputt

Überfüllt Hörsäle und Studiengänge, groteske Mietpreise: Wer an der Uni Potsdam studiert, merkt oft, dass einiges schiefläuft. Wird die Universität kaputtgespart? Das diskutiert die speakUP am 22. Juni mit Ministerium, Uni-Präsidium, Studentenwerk und Studivertreter_innen – und ihr seid natürlich eingeladen: Sagt eure Meinung und rettet eure Uni!

|

Chancengleiche Teilhabe am Studium: So funktioniert der Nachteilsausgleich

Etwa sieben Prozent der Studis haben durch eine Gesundheitsbeeinträchtigung einen Anspruch auf Nachteilsausgleich – dabei wissen viele Berechtigte gar nichts davon, z.B. Schwangere und Studis, die ihre Eltern pflegen. speakUP-Redakteurin Maria Dietel hat sich für euch schlau gemacht.

|

Kochen auf Hebräisch: „Jerusalem On A Plate“ beim Jüdischen Filmfestival

Noch bis zum 20. Mai läuft das 21. Jüdische Filmfestival Berlin und Potsdam. Dieses Jahr findet es unter dem Motto „Lecker Film“ statt. Natürlich wird dabei nicht nur auf die Leinwand, sondern auch in die Kochtöpfe geguckt. Die speakUP war bei dem kulinarischen Genuss dabei.

|

Anwesenheitspflicht im Bahnstreik? Alles Wichtige zum Dauer-Streik bei Bussen und Bahnen

Ab Dienstag stehen nun auch zahlreiche Züge der Deutschen Bahn still, nachdem seit letzte Woche die Potsdamer Tram- und Busfahrer_innen streiken. Was passiert, wenn ich es nicht pünktlich zur Uni schaffe? Und kriege ich nun Geld für mein Semesterticket zurück? speakUP hat sich für euch schlau gemacht.

|

Auftakt für die „stUPs“: Denkanstöße zu Ethik und Wissenschaft

Ist Wissenschaft von Gesellschaft und Politik losgelöst oder immer ein Teil davon? Die „stUPs“ wollen an der Uni Potsdam eine Debatte über die öffentliche Verantwortung der Forschung anstoßen. Am Dienstag haben sie dazu den ersten Schritt gemacht – und speakUP hat genau zugehört.