|

Super Mario am Klavier und tanzende Selfie-Sticks: Das Uniater präsentiert „#theater“

Das Ensemble des Studierendentheaters Uniater steht mit einer weiteren Produktion auf der Bühne. Im schönen Schein des Schwarzlichts präsentieren sie neonverstrahlt aktuelle Themen aus dem virtuellen Netz, unserer zweiten Realität. Selfie-Stick und YouTube sagen: „Vorhang auf“!

|

Große Aufgaben, weniger Personal: Neuer AStA mit neuen Strukturen gewählt

Nach der Wahl des Studierendenparlaments wurden nun auch die Vertreter_innen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) neu gewählt. Die Referatsstruktur wurde überarbeitet und die Anzahl der Referent_innen insgesamt verringert, eines der wichtigsten Referate ist unbesetzt. Große Ziele verfolgt der AStA dennoch.

|

Im PULS der Leistungserfassung: Oder warum einige Studiengänge weiterhin auf Leistungsscheine setzen

Sehr praktisch und dennoch recht undurchsichtig: PULS ist die wahrscheinlich umstrittenste Plattform der Uni Potsdam. Wieso einige Studiengänge an der Leistungserfassung durch Scheine festhalten und weshalb es heißt, dass PULS gerne mal Noten verschluckt.

|

Mit 14 an die Uni: Deutschlands wohl jüngster Studi kommt aus Potsdam

Ab dem Wintersemester 2015/16 studiert Deutschlands möglicherweise jüngster Studi am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Eine besondere Situation für alle Beteiligten, die den 14-Jährigen bei seinem Start in das Studi-Leben so gut wie möglich unterstützen wollen. Wir haben herausgefunden, warum es der junge Mann so eilig hat.

|

Willkommen an der Uni Potsdam: Studierendenparlament fordert Hochschulzugang für Flüchtlinge

In Kürze werden in Potsdam hunderte Menschen erwartet, die Schutz vor Krieg, Verfolgung und schlechten Lebensbedingungen suchen. Das Studierendenparlament möchte die Lage von Flüchtlingen in der Uni-Stadt durch die Möglichkeit eines Hochschulstudiums verbessern.

|

MeinMonat: So hat die speakUP den August erlebt

Hochsommer in Potsdam und bei der speakUP. Für die Augustausgabe haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt. Die speakUP selbst steht euch Rede und Antwort. Wir haben bei sechs Redakteur_innen nachgefragt, wie sie die freien Tage und den Sonnenschein genutzt haben. Das Resultat ist eine bunte Mischung aus Erholung, Fernweh und auslaufenden Hausarbeitsfristen.