Ostergeschenke zum Selbermachen
In ein paar Tagen ist bereits Ostern. Um Bekannte und Familie mit kleinen Ostergeschenken zu überraschen, findet ihr hier einige Anregungen und Ideen zum Selbermachen.
In ein paar Tagen ist bereits Ostern. Um Bekannte und Familie mit kleinen Ostergeschenken zu überraschen, findet ihr hier einige Anregungen und Ideen zum Selbermachen.
Zu Ostern gehören für viele Osterhasen, Ostereier, Osterdeko und gemeinsame Familienessen. Seit den 1960er Jahren hat das Osterfest aber noch eine weitere Bedeutung bekommen: Seitdem laden verschiedene Friedensbewegungen dazu ein, an Ostern für Frieden und gegen Gewalt und Krieg zu demonstrieren.
Ihr wollt Deutschland in den Semesterferien entdecken und einen Städtetrip gemeinsam mit euren Freund_innen organisieren? Aber ihr wisst nicht wohin es gehen soll? Dann kann euch die interaktive Deutschlandkarte mit 30 Städten von A&O Hotels and Hostels vielleicht weiterhelfen.
Seit Juli 2017 läuft ein umstrittener Modellversuch zur Verkehrsbegrenzung auf der Zeppelinstraße in Potsdam. In beiden Richtungen ist die Bundesstraße auf nur eine Spur eingeengt.
In Sachen Events wird euch im März von Theater über Poetry Slam und Street Food bis hin zu St. Patrick’s Day-Parties so einiges geboten – nicht zu vergessen das GEWINNSPIEL, das sich hier im neuen Eventkalender der speakUP versteckt!
Diesmal kein Bericht über schöne Erlebnisse, sondern über Sorgen und Ängste. Unsere Redakteurin Reporterin Damaris schreibt über ihre Ängste, die manchmal aus dem Nichts kommen. Sie hat zwar keine Lösung dafür parat, aber wenigstens schreibt sie darüber.
Schon ist es wieder so weit: Kaum sind die Klausuren vorbei, stehen für viele die Hausarbeiten an. Besonders Erstsemester*innen, aber auch Studierende höherer Semester, begehen hier leicht Fehler. Mit unseren kleinen Ratschlägen könnt ihr diese vermeiden und entspannter sowie besser an euren Hausarbeiten arbeiten.
In der stressigen Klausurenphase auf gesundes Essen zu achten, kann schnell eine Herausforderung werden. Dann doch lieber eine Pizza in den Ofen schieben oder das dritte Mal in der Woche einen Döner. Dabei könnte man die Zeit, die man nach all dem ungesunden Essen mit einem schlechten Gewissen verbringt, genauso gut in ein paar Minuten mehr in der Küche investieren.
Für den Monat Februar stellt euch die Redaktion der speakUP eine Auswahl an Events vor, die euch helfen, um sich vom Klausuren- und Prüfungsstress abzulenken beziehungsweise den Beginn der Semesterferien zu verschönern.
SpeakUP war am 2. Februar auf der Premiere von „Verbrechen und Strafe“, inszeniert vom Regisseur Alexander Nerlich. Ist ein Mord von einem außergewöhnlichen Menschen gerechtfertigt?