Unsere Psyche II – Hilfestellen an der Universität Potsdam
| |

Unsere Psyche II – Hilfestellen an der Universität Potsdam

Wenn man einen gebrochenen Fuß hat, dann geht man zur ärztlichen Behandlung. Dies kann man auch im Falle einer psychischen Belastung machen. Auch wenn es schwierig ist, Therapieplätze zu finden, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Auch die Universität Potsdam unterstützt Studierende, indem sie eine psychologische Beratung anbietet. Eine andere wichtige Hilfestelle ist die Nightline Potsdam. In diesem Artikel findet ihr Interviews mit der Psychologischen Beratung und der Nightline Potsdam. Von Nouran Elmaraghi.

Soll ich das Studium abbrechen? – Ein Interview mit der Psychologischen Beratungsstelle der Universität Potsdam
| |

Soll ich das Studium abbrechen? – Ein Interview mit der Psychologischen Beratungsstelle der Universität Potsdam

Wenn sich auf unserem Lebenswegen plötzlich Steine befinden, ist guter Rat, Hilfe und Zuwendung viel wert. Ein Interview mit der Psychologischen Beratungsstelle der Universität Potsdam.

|

Start with a Friend: Wie aus Flüchtlingsarbeit Freundschaft wird

Dass Sprache und Kultur keine Barrieren sind, wissen Ryad und Alexandra. Der Syrier und die Potsdamerin haben sich über das Tandem-Programm ‚Start with a friend‘ kennen gelernt. Seit Oktober 2016 können sich dort Einheimische für eine Ankommenskultur für Geflüchtete einsetzen.

|

Willkommen an der Uni Potsdam: Studierendenparlament fordert Hochschulzugang für Flüchtlinge

In Kürze werden in Potsdam hunderte Menschen erwartet, die Schutz vor Krieg, Verfolgung und schlechten Lebensbedingungen suchen. Das Studierendenparlament möchte die Lage von Flüchtlingen in der Uni-Stadt durch die Möglichkeit eines Hochschulstudiums verbessern.