Das Leben der Anderen – Ausländische Studierende in Corona-Zeiten
| | |

Das Leben der Anderen – Ausländische Studierende in Corona-Zeiten

An der Universität Potsdam gibt es viele ausländische Studierende. Wie sah ihr Leben in den Corona-Semestern aus? Wie hat der Lockdown ihre Laune und ihr Studium beeinflusst? Sind sie hier geblieben oder sind sie zurück in ihre Heimat gefahren? Im Artikel gibt es Antworten einer Umfrage, die wir geführt haben. Diese zeigte, dass das Leben vieler ausländischen Studierende um einiges schwieriger wurde. Die Meinungen sind unterschiedlich, manche wollen wieder Präsenzlehre haben, andere haben sich an Online-Lehre gewöhnt. Trotz allem hoffen die Studierende, dass die Lage besser wird. Im Artikel stehen genauere Angaben zu den Ergebnissen der Umfrage.

|

Alwatan – Folge 1: Start eines neuen Lebens in Deutschland

Al-watan ist arabisch und bedeutet „die Heimat“. Was passiert, wenn du gezwungen bist, deine Heimat zu verlassen und du plötzlich einen neuen Ort als deine Heimat akzeptieren musst. Unser Redakteur, Issam Kanjo, stammt aus Syrien und wird in dieser Kolumne über seine Erlebnisse berichten.

|

Die rosarote Brille

Beinahe zwei Jahre ist es schon her, dass ich die Erfahrung machte, die mit mir weitere 231.408 junge Europäer_innen im gleichen Jahr gemacht haben: Erasmus. Nun kehre ich zurück. Von Nathalie Wiechers. Erasmus ist für die einen die Zeit, in der man das erste Mal eine Hausarbeit in einer anderen Sprache als Deutsch verfasst und…