Eine Pause zum Nachdenken – Ein Kommentar zu geschlechtergerechter Sprache
| |

Eine Pause zum Nachdenken – Ein Kommentar zu geschlechtergerechter Sprache

Laut einer Umfrage für die Welt am Sonntag halten 65% der Deutschen das kommende Thema für Unsinn. Es geht darum, Sprache inklusiv, barrierefrei, gerecht und präzise zu machen. Darum, Unsichtbares sichtbar zu machen – durch Punkte, Striche, Sternchen und Sprechpausen. Es geht darum, Sprache fair(er) zu gestalten – und damit auch die Gesellschaft. Oder? Von Ayla Städler

| | |

In eigener Sache – Für mehr Inklusion bei der speakUP

Vielleicht ist es beim Lesen der letzten Artikel aufgefallen: Die Redaktion der speakUP hat sich auf ein paar kleine Änderungen geeinigt – diese sollen für mehr Inklusion sorgen. Eine kurze Stellungnahme zu den Änderungen. Von Nathan Hümpfner. Es ist wichtig mit der Zeit zu gehen. Die speakUP begrüßt die zunehmende Anzahl internationaler und immer diverser…

Geschlechtergerechte Universität – Bis das Geschlecht sich rächt
| | |

Geschlechtergerechte Universität – Bis das Geschlecht sich rächt

Es begegnet uns ganz uncharmant überall, meist nur unbewusst, aber nicht gerade unaufdringlich. Etwa in der Werbung, in der die Frau große Augen macht und dem Mann dabei den Rücken freihält – während er die Würstchen grillt. Oder schlicht, wenn man sich entscheiden muss, eine Männer- oder Frauentoilette zu besuchen. Und manchmal reicht auch ein einfacher Blick in den Spiegel: Es ist ubiquitär – das Geschlecht.