|

Weniger Landkreise, weniger kreisfreie Städte: Landesregierung stellt Pläne für Kreisgebietsreform vor

Die rot-rote Landesregierung in Brandenburg hat ihre Pläne für die Kreisgebietsreform vorgestellt. Statt 14 Landkreisen und vier kreisfreien Städten soll es in Zukunft nur noch zehn Landkreise und eine kreisfreie Stadt (Potsdam) geben.

|

2. BbgHG-Konferenz fordert: Soziale Hürden abbauen

Die zweite Konferenz zur Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG) hat stattgefunden. Die Veranstaltung, die von der Brandenburgischen Studierendenvertretung (BrandStuVe) am 6. August ausgerichtet wurde, lief unter dem Motto „Soziale Hürden abbauen!“: Die BrandStuVe hat informiert, gefordert und angeregt. Jetzt liegt es am Ministerium, zu reagieren. Von Sarah Emminghaus. Der Entwurf für die Novelle des BbgHG…

|

Kritik von allen Seiten am neuen Hochschulgesetz

Die Erneuerung des brandenburgischen Hochschulgesetzes spaltet die Gemüter. Nachdem schon die Studierendenproteste 2009 eine Reform des „BbgHG“ forderten, liegt nun ein neuer Gesetzesentwurf vor. Doch den neuen Gesetzestext halten Hochschulgruppen, Gewerkschaften und Studierendenvertreter_innen für ungeeignet: Sie sehen ihre Forderungen nicht verwirklicht. Von Sarah Emminghaus.

|

Aktuelles von den Konferenzen zur Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetzes

Am 26. Juni hat die erste von drei Konferenzen zum Entwurf des Brandenburgischen Hochschulgesetzes stattgefunden. Sie wurde von der Brandenburgischen Studierendenvertretung (BrandStuve) ausgerichtet. Der erste Teil wurde unter dem Titel „Wissenschaftliche Zukunft sichern!“ ausgerichtet.

|

Kuwis in Not?!

Das spärliche Kursangebot und das kurzfristig genommene Forschungssemester diverser Dozenten lässt viele der Studierenden ratlos über ihrem Stundenplan brüten. Die fakultätsinterne Gerüchteküche trägt dabei nicht gerade zur Besänftigung der Gemüter bei: Das Institut für Künste und Medien (IKM) solle geschlossen werden. Wir haben nachgehakt.