„Tiefe Havel” – Rezension eines Potsdamer Krimis
Vom Krimifieber befallen? Dann haben wir genau das Richtige für euch! Wir haben für euch einen Potsdamer Lokalkrimi genauer unter die Lupe genommen.
Vom Krimifieber befallen? Dann haben wir genau das Richtige für euch! Wir haben für euch einen Potsdamer Lokalkrimi genauer unter die Lupe genommen.
Auf was könnt ihr euch im Monat Mai freuen? Neben wärmeren Temperaturen und der schönen Frühlingssonne sind dies vor allem die vielen Veranstaltungen, die in Potsdam und Berlin stattfinden werden! Es warten unter anderem der Potsdamer Tag der Wissenschaften, ein Gartenfest am Schloss Babelsberg, verschiedene künstlerische Veranstaltungen, der Karneval der Kulturen und das HollyHood Festival auf euch!
Das Müllproblem in unseren Städten ist kein Geheimnis. Trotzdem füllen sich die Parks und Wege jeden Tag ein wenig mehr mit Abfall. Bei der Müllsammelaktion „Putzdam“ räumten Studis am Sonntag die Stadt auf – voll motiviert und gleichermaßen frustriert. Von Carolin Kulling.
Das junge Potsdamer Unternehmen FEATVRE beschreibt sich selber als „Anlaufstelle für die weltweit besten Dokumentationen, Reportagen und Non-Fiction Videos aus den Bereichen Politik, Wissen und Kultur“. speakUP hat sich mit dem Mitbegründer Dirk Bartels und der Product Managerin Mara Haenler von FEATVRE getroffen und ein interessantes Gespräch über ihre Arbeit, Rundfunkbeiträge und Startups geführt.
Wir geben euch wie gewohnt einen Überblick über die Events im neuen Monat: Im April warten Radtouren, Semesterparties, Flashmob, Kirschblütenfest und Podiumsdiskussion auf euren Besuch!
Traumjob Bundestag? Sechs Bundestagsabgeordnete, die an der Uni Potsdam studiert haben, erzählen über ihre Studienzeit, Mensagerichte und interdisziplinäre Partys. In Teil 1: Dr. Manja Schüle (SPD), Victor Perli (Die Linke) und Dr. Marcus Faber (FDP).
Anlässlich des internationalen Tages gegen Rassismus fand am Mittwoch, dem 21.03.2018, eine Lesung und ein Gespräch mit dem Journalisten und Autor Mohamed Amjahid über sein Buch „Unter Weißen. Was es heißt privilegiert zu sein“ statt.
Zu Ostern gehören für viele Osterhasen, Ostereier, Osterdeko und gemeinsame Familienessen. Seit den 1960er Jahren hat das Osterfest aber noch eine weitere Bedeutung bekommen: Seitdem laden verschiedene Friedensbewegungen dazu ein, an Ostern für Frieden und gegen Gewalt und Krieg zu demonstrieren.
Seit Juli 2017 läuft ein umstrittener Modellversuch zur Verkehrsbegrenzung auf der Zeppelinstraße in Potsdam. In beiden Richtungen ist die Bundesstraße auf nur eine Spur eingeengt.
In Sachen Events wird euch im März von Theater über Poetry Slam und Street Food bis hin zu St. Patrick’s Day-Parties so einiges geboten – nicht zu vergessen das GEWINNSPIEL, das sich hier im neuen Eventkalender der speakUP versteckt!