Unsere Psyche II – Hilfestellen an der Universität Potsdam
| |

Unsere Psyche II – Hilfestellen an der Universität Potsdam

Wenn man einen gebrochenen Fuß hat, dann geht man zur ärztlichen Behandlung. Dies kann man auch im Falle einer psychischen Belastung machen. Auch wenn es schwierig ist, Therapieplätze zu finden, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Auch die Universität Potsdam unterstützt Studierende, indem sie eine psychologische Beratung anbietet. Eine andere wichtige Hilfestelle ist die Nightline Potsdam. In diesem Artikel findet ihr Interviews mit der Psychologischen Beratung und der Nightline Potsdam. Von Nouran Elmaraghi.

|

Zuhörertelefon statt Seelsorge

Prüfungsstress, Liebeskummer, Familiendrama: Seit kurzem können sich Studierende mit ihren Sorgen und Problemen anonym an die Nightline, ein studentisches „Zuhörtelefon“, wenden. Wenn junge Menschen es nicht mehr schaffen, ihre Probleme alleine zu bewältigen, kann dieses Angebot eine Chance sein, endlich die Reißleine zu ziehen. Von Denis Newiak Im Sommer letzten Jahres erstach der 28jährige Rene…