Wohin im November? Diese Veranstaltungstipps empfiehlt die speakUP-Redaktion | incl. English Version
| | |

Wohin im November? Diese Veranstaltungstipps empfiehlt die speakUP-Redaktion | incl. English Version

Im November wird es futuristisch und bewegend, sowohl auf der Leinwand als auch auf der Bühne. Was sonst noch im nächsten Monat in Potsdam und Berlin los ist, findet ihr in der aktuellen Ausgabe unseres Eventkalenders. / Get ready for a futuristic and moving November, both on screen and on stage.  Find out what else is going on in Potsdam and Berlin next month in the current issue of our event calendar.

Improv for Future – Ein grotesker Blick auf die Zukunft!
| | |

Improv for Future – Ein grotesker Blick auf die Zukunft!

Improv for Future, ein fulminanter Abend, voller Inhalte und Absurdität. Der Klimawandel ist sicher keine Erfindung der Chines_innen. Das zeigen eindrücklich die Einlagen des Improtheaters und vor allen Dingen der Wissenschaftler_innen. Denn deren Erkenntnisse können eines schaffen, unsere Zukunft!

|

In alter Größe zurück: Am Freitag startet das 8. Potsdamer Improtheater Festival

Am Freitag, dem 9.11.2018, startet das 8. Potsdamer Improfestival. An nun wieder wie gewohnt neun Tagen darf man im KuZe und dieses Jahr auch einmal im T-Werk auf dem Gelände der Schiffbauergasse als aktives Publikum Improvisationstheater erleben.

|

Verhaftet wegen homosexueller Handlungen: Studis sprechen über Strafe, Angst und Identitätsfindung

Anders denken, anders fühlen und anders bestraft werden. UPride und Amnesty Potsdam sprachen bei einem Themenabend im KuZe über die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transsexuellen. Mit Gewalt und Haftstrafen wird weltweit versucht, zur traditionellen Partnerschaft zu erziehen. Uniater ging mit der ständigen Angst und Unsicherheit kreativ um.

|

„Wir wollen nicht viel mehr als die Welt retten“: Das Potsdamer Improtheater Festival hat Geburtstag

Das Potsdamer Improtheater Festival feiert in diesem Jahr seinen fünften Geburtstag. Wir haben uns deshalb mit Sören Boller einen der Organisatoren zum Interview geschnappt und nachgehakt, was die Zuschauer_innen zum Jubiläum vom 30. Oktober bis 7. November im Kulturzentrum Potsdam erwartet.