Campusphilosophie – Folge 4: Ersti-Feeling – zwischen Erwartungen und Realität
| | |

Campusphilosophie – Folge 4: Ersti-Feeling – zwischen Erwartungen und Realität

Die vierte Folge der Campusphilosophie widmet sich der Frage, wie es ist, neue_r Erstsemesterstudierende_r zu sein und welche Erfahrungen ich während der Anfangszeit meines Studiums gemacht habe. Zwischen Erwartungen und Realität – Gedanken zum Beginn des Studiums.

Campusphilosophie – Folge 3: Bedingungsloses Bafög – zwischen Imagination und Wirklichkeit
| | |

Campusphilosophie – Folge 3: Bedingungsloses Bafög – zwischen Imagination und Wirklichkeit

Diese Folge der Campusphilosophie dreht sich rund um das Thema Studium und Arbeit. Warum arbeiten wir Studierende so viel? Weshalb ergänzen wir das Feierabendkonzept von Supermärkten? Ist das unsere Aufgabe? Das bedingungslose Bafög könnte hier eine Lösung darstellen.

Campusphilosophie – Folge 2: Freund_innen bereichern das Leben
| | |

Campusphilosophie – Folge 2: Freund_innen bereichern das Leben

Freundschaften sind einer der wesentlichen Pfeiler der heutigen Zeit. Sie werden immer wichtiger, da unsere Gesellschaft immer individualisierter wird. Wie man mit dem Thema Freundschaft umgehen kann und wie Freundschaften sich positiv auf das eigene Befinden auswirken können, wird in Folge 2 der Campusphilosophie mit dem Thema „Freund_innen bereichern das Leben“ geschildert.