|

Kritik von allen Seiten am neuen Hochschulgesetz

Die Erneuerung des brandenburgischen Hochschulgesetzes spaltet die Gemüter. Nachdem schon die Studierendenproteste 2009 eine Reform des „BbgHG“ forderten, liegt nun ein neuer Gesetzesentwurf vor. Doch den neuen Gesetzestext halten Hochschulgruppen, Gewerkschaften und Studierendenvertreter_innen für ungeeignet: Sie sehen ihre Forderungen nicht verwirklicht. Von Sarah Emminghaus.

|

6 Semester – was bleibt?

Für tausende Studierende beginnt in diesen Tagen mit dem ersten Semester an der Uni Potsdam ein neuer Lebensabschnitt – und für wieder andere tausende Studis ist dieser am 30. September zu Ende gegangen. In drei Jahren entwickelt man Erwartungshaltungen und Hoffnungen, zugleich verwirft man naive Vorstellungen und Träume. Meistens kommt dann am Ende doch alles…

|

Rückblick: Bachelor – was bleibt hängen?

Von Ina Starke Nach unzähligen Prüfungen, Seminararbeiten und Lehrveranstaltungen ist es endlich soweit: Das Ende des Bachelorstudiums steht vor der Tür. Doch in die allgemeine Feierstimmung mischt sich der bittere Beigeschmack der quälenden Frage: Was habe ich eigentlich in meinem Studium gelernt? SpeakUP hat mutige Bachelorabsolventen_innen ausfindig gemacht, die sich dieser Frage gestellt haben. Es…