|

Weniger Landkreise, weniger kreisfreie Städte: Landesregierung stellt Pläne für Kreisgebietsreform vor

Die rot-rote Landesregierung in Brandenburg hat ihre Pläne für die Kreisgebietsreform vorgestellt. Statt 14 Landkreisen und vier kreisfreien Städten soll es in Zukunft nur noch zehn Landkreise und eine kreisfreie Stadt (Potsdam) geben.

|

Sabine Kunst wird neue Präsidentin der Humboldt-Universität Berlin

Die Humboldt-Universität Berlin hat eine neue Präsidentin: Sabine Kunst übernimmt das Amt von Jan-Hendrik Olbertz. An der HU erwartet sie jede Menge Arbeit. Und auch ein_e Nachfolger_in für ihren derzeitigen Posten als Wissenschaftsministerin des Landes Brandenburg gilt es zu finden.

|

Basics zum Mitdiskutieren: So steht es um die Uni Potsdam! #upkaputt

Du willst am 22. Juni zusammen mit Wissenschaftsministerin und Uni-Präsidenten darüber diskutieren, ob die Uni kaputtgespart wird – aber hast keinen blassen Schimmer von den Fakten? Wir haben das Wichtigste über Budgetentwicklung, Rückmeldegebühren und schlecht bezahlte Lehraufträge zusammengefasst!

|

Koalitionsstreit um Abschaffung der Rückmeldegebühren

Zwischen den regierungsstellenden Fraktionen des Brandenburgischen Landtags wird um die Abschaffung der Rückmeldegebühren gestritten: Während die Fraktion der Partei „Die Linke“ für eine Abschaffung der umstrittenen Gebühr plädiert, lehnt die SPD diese Forderung ab. „Die Linke“ wird in ihrer Forderung von der Fraktion der Grünen unterstützt, während die CDU dem Kurs der SPD folgt. Eine Regelung soll im Rahmen der Reformierung des Brandenburgischen Hochschulgesetzes noch im April in Kraft treten.

|

Kritik von allen Seiten am neuen Hochschulgesetz

Die Erneuerung des brandenburgischen Hochschulgesetzes spaltet die Gemüter. Nachdem schon die Studierendenproteste 2009 eine Reform des „BbgHG“ forderten, liegt nun ein neuer Gesetzesentwurf vor. Doch den neuen Gesetzestext halten Hochschulgruppen, Gewerkschaften und Studierendenvertreter_innen für ungeeignet: Sie sehen ihre Forderungen nicht verwirklicht. Von Sarah Emminghaus.

|

Teures Mensaessen in Berlin für Potsdamer Studis: Studentenwerke suchen nach Lösung

Wer als Potsdamer Student_in derzeit in einer Berliner Hochschulmensa essen gehen will, bezahlt den Gastpreis – auch wenn er seinen Potsdamer Studierendenausweis vorlegt. Das soll sich nach dem Willen der Studentenwerke Potsdam und Berlin bald ändern. Von Sarah Emminghaus.