|

Alles neu! Die 15. speakUP ist da!

Für viele von euch beginnt in diesen Tagen ein neuer Lebensabschnitt: Mit Start des Studiums steht euch eine neue Welt offen, und auch die älteren Semester haben die jährliche Chance, ihre guten Vorsätze von einst wieder aufzupolieren. Auch sonst gibt es Erneuerungskuren, wohin das Auge reicht: Das Hochschulgesetz wird novelliert, auch im Hans Otto Theater…

|

Für eine neue Studierendenvertretung!

Dass die Studierendenschaften das Recht auf Selbstverwaltung haben, ist ein Segen, die Ergebnisse der Arbeit sind häufig großartig. Doch zugleich läuft vieles schief, auch in unserem AStA und in der Brandenburgischen Studierendenvertretung. Anspruch und Realität klaffen nicht selten weit auseinander. Auch die Studis haben Fehler gemacht. Das könnte und müsste ganz anders sein! Ein Aufschrei….

|

2. BbgHG-Konferenz fordert: Soziale Hürden abbauen

Die zweite Konferenz zur Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG) hat stattgefunden. Die Veranstaltung, die von der Brandenburgischen Studierendenvertretung (BrandStuVe) am 6. August ausgerichtet wurde, lief unter dem Motto „Soziale Hürden abbauen!“: Die BrandStuVe hat informiert, gefordert und angeregt. Jetzt liegt es am Ministerium, zu reagieren. Von Sarah Emminghaus. Der Entwurf für die Novelle des BbgHG…

|

Survivalguide für die Uni

Startstation: Erstsemester, Ziel: Abschluss. Und dazwischen? Jede Menge Fragen und Dinge, die einem an der Universität etwas Spanisch vorkommen. Da braucht es einen Leitfaden, der dir das Überleben in jeder Situation erlaubt. Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger! Herzlichen Willkommen im (wirklich) wahren Ernst des Lebens! Vergesst Abitur, Ausbildung und alles was davor war: Ab hier beginnt…

|

Die populärsten Studi-Kneipen im Test

Nach Berlin fahren, nur um im Anschluss an Vorlesung, Bib und Klausur ein Feierabend-Bier zu zischen? Das muss wirklich nicht sein: Potsdam hat selbst genug zu bieten, wo man Leib und Seele gepflegt etwas Gutes tun kann. Deine speakUP-Redaktion war unterwegs, um Potsdams fünf beliebteste Studi-Kneipen zu testen. Guten Durst!   Hafthorn Friedrich-Ebert-Straße 90 0331-2800820…

|

„Studieren war für mich eine Befreiung“

Als DDR-Abiturient überraschte Michael „Bodenski“ Boden die Wende. Nachdem es mit dem Studium in Berlin erst nicht klappt, werden nach der Wiedervereinigung die Karten neu gemischt. Das führt ihn an die eben erst neugegründete Universität Potsdam, an der er ein Magisterstudium der Germanistik und Soziologie beginnt. Nun traf sich die speakUP mit Bodenski, heute freischaffender…

|

Geld verdienen im liegen

Pünktlich zum Semesterstart kommt für viele neue Student_innen nach dem Start die Ernüchterung: Wohnraum in Potsdam ist teuer, Partys kosten viel Geld, die Lebensmittelpreise steigen. Da freut sich jeder Studi über leichtverdientes Geld. Wir schauen uns im zweiten Teil der Reihe „Ungewöhnliche Student_innenjobs“ die Möglichkeit des Geldverdienens als medizinische_r Probant_in an. Geld verdienen im Liegen?…

|

Unser UNIversum – Folge 5: Das Auslandssemester

Unbekanntes Land, neuer Campus, fremde Leute: Für manche ist das ein Traum, für andere eine Horrorvorstellung. Fast jede_r von uns, die oder der sich auf diesen Pfad begibt, muss sich jedoch in der einen oder anderen Situation selbst überwinden. Warum es sich trotz Muffensausen lohnt, ein Semester im Ausland zu verbringen. Folge 5. Einige von…

|

„Theater lehrt uns, offen für das Neue zu sein“

Schauspielerin Zora Klostermann ist in Fröndenberg im Ruhrgebiet aufgewachsen. Dort leben gerade mal 21.000 Menschen, so viele wie an der Uni Potsdam studieren. Eben das Studium beendet, spielt sie jetzt als neues festes Ensemblemitglied am Hans Otto Theater – und trifft in Potsdam auf eine andere Welt. Wir haben uns mit ihr unterhalten über die…